
Articles
-
1 week ago |
riffreporter.de | Julia Macher
Zum Inhalt springenWissenTechnikUmweltGesellschaftInternationaldiese Wochedieser Monatdieses JahralleKeine Artikel gefunden / / Nach dem Blackout in Spanien und Portugal: Was immer noch im Dunkeln liegtEnde April kam es auf der iberischen Halbinsel zu einem Blackout. Für elf Stunden brachen das Stromnetz sowie fast alle Mobilfunknetze zusammen. Nach den Gründen wird noch immer gesucht. Fünf Fragen und fünf Antworten zum aktuellen Stand. Warum weiß man noch so wenig über die Ursachen?
-
2 weeks ago |
zeit.de | Julia Macher
Kein Strom, nirgends: Spanien erlebt, wie es ist, wenn nichts mehr geht. Über die Ursache des gigantischen Netzausfalls wird derweil weiter gerätselt. SchließenEin europaweiter Stromausfall legt am Montagmittag Spanien, Portugal und Teile Frankreichs lahm, wodurch Ampeln ausfallen, Züge steckenbleiben und Supermärkte gestürmt werden. Gerüchte über die Ursache, von Cyberattacken bis hin zu technischen Problemen, machen die Runde.
-
3 weeks ago |
riffreporter.de | Julia Macher
Zum Inhalt springenWissenTechnikUmweltGesellschaftInternationaldiese Wochedieser Monatdieses JahralleKeine Artikel gefunden / / Nach der Unwetter-Katastrophe von Valencia: Wiederaufbauen – aber wie? Vor sechs Monaten verwüsteten nach einem Starkregen schwere Überschwemmungen die Region südlich der Hafenstadt Valencia, 228 Menschen kamen dabei uns Leben. Nun planen Kommunen und Behörden in der Region den Wiederaufbau. Wie kann er der unter den Vorzeichen der Klimakrise gelingen?
-
2 months ago |
riffreporter.de | Julia Macher
Zum Inhalt springenWissenTechnikUmweltGesellschaftInternationaldiese Wochedieser Monatdieses JahralleKeine Artikel gefunden / / Preistreiber Airbnb: Wie die Plattform die Wohnungskrise in Spaniens Städten befördertWeltweit klagen Bewohner*innen von Großstädten über steigende Mieten. Welchen Anteil daran hat das Geschäft mit Urlaubswohnungen? Wirtschaftswissenschaftler Josep Lladós analysiert direkte und indirekte Folgen am Beispiel von Barcelona.
-
2 months ago |
riffreporter.de | Julia Macher
/ / KI und Digitalisierung weltweit: Lieber offline oder ganz vorne mit dabei? Welchen Stellenwert neue Technologien haben, unterscheidet sich von Region zu Region. Sechs Schlaglichter aus aller Welt, zusammengetragen vom Korrespondenten-Netzwerk Weltreporter.net. Der Wirbel, den die chinesische KI „Deepseek“ erzeugt hat, und Elon Musks gescheiterter Versuch, OpenAI zu kaufen, zeigen: Künstliche Intelligenz gilt weltweit als die große zukunftstechnologie.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →