Articles

  • 1 month ago | rp-online.de | Julian Budjan |Danina Esau |Reinhard Kowalewsky |Carola Siedentop |Dagmar Wienke

    Warum gibt es den Warntag? Der Warntag ist ein Probelauf aller Warn- und Alarmsysteme für den Ernstfall. Ziel ist es, die Bevölkerung auf eine mögliche Krise oder Bedrohung vorzubereiten und für die entsprechenden Alarmsignale und Warnhinweise zu sensibilisieren. Die Bürger Nordrhein-Westfalens kennen den Aktionstag schon, seit 2018 findet er jährlich statt. Den Angaben zufolge wird die Testwarnung auf digitalen Anzeigetafeln in verschiedenen Städten angezeigt.

  • Nov 21, 2024 | tagesschau.de | Julian Budjan

    Stand: 21.11.2024 11:58 Uhr Die Gesellschaft altert. Daten zeigen: Ausbildungsberufen droht ein Ausbilderproblem, auch in anderen Berufen entstehen Lücken. Rund 700.000 Kindern werden jedes Jahr in Deutschland geboren. Nur, müsste man man hinzufügen. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg war diese Zahl deutlich höher; zwischen 1961 und 1967 erreichte der Baby-Boom mit rund 1,3 Millionen Geburten seinen Höhepunkt.

  • Nov 21, 2024 | www1.wdr.de | Julian Budjan

    Stand: 21.11.2024, 11:58 UhrDie Gesellschaft altert. Daten zeigen: Ausbildungsberufen droht ein Ausbilderproblem, auch in anderen Berufen entstehen Lücken. Von Julian BudjanRund 700.000 Kindern werden jedes Jahr in Deutschland geboren. Nur, müsste man man hinzufügen. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg war diese Zahl deutlich höher; zwischen 1961 und 1967 erreichte der Baby-Boom mit rund 1,3 Millionen Geburten seinen Höhepunkt.

  • Oct 24, 2024 | rp-online.de | Julian Budjan |Dagmar Wienke |Uwe Felten

    Polit-Talkshow Berlin · Sie werden immer beliebter und relevanter für die gesellschaftliche Meinungsbildung: politische Talkshows. Ein Urgestein ist die ARD-Sendung „Anne Will“. Wir geben einen aktuellen Überblick, was diese Woche in der Sendung Thema ist und welche Gäste eingeladen sind.

  • Aug 25, 2024 | tagesschau.de | Julian Budjan

    Stand: 25.08.2024 06:00 Uhr Immer mehr gut gebildete Menschen leben in NRW. Gleichzeitig steigt die Zahl der Einwohner ohne Abschluss. Der Zensus 2022 zeigt, wie sich das Bildungsniveau nach Region unterscheidet. "Ohne Abi hast du heutzutage keine Chance" - so oder so ähnlich lautet eine beliebte Stammtischparole. Die Kritik dahinter: Kinder würden zum Abitur gedrängt, Menschen mit anderen Bildungswegen abwertet. Was ist da dran?

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →