-
1 week ago |
handelsblatt.com | Nils Buske |Kai Thomas
-
2 months ago |
handelsblatt.com | Kai Thomas
Wahl-O-Mat Diese Partei passt zu Ihnen bei der Bundestagswahl Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Der Wahl-O-Mat zeigt Ihnen, welche Partei in Deutschland am ehesten Ihre Interessen vertritt.Artikel anhören nicht verfügbar Düsseldorf. Nach dem Ende der Ampelkoalition wird am 23. Februar vorzeitig ein neuer Bundestag gewählt. Im aktuellen Wahlkampf geht es vor allem um die Themen Wirtschaft, Einwanderung und Ukrainekrieg.
-
2 months ago |
handelsblatt.com | Kai Thomas
Düsseldorf. Nach dem Ende der Ampelkoalition wird am 23. Februar vorzeitig ein neuer Bundestag gewählt. Im aktuellen Wahlkampf geht es vor allem um die Themen Wirtschaft, Einwanderung und Ukrainekrieg. Wer wissen will, welche Partei in Deutschland dabei am ehesten die eigene Position vertritt, dem hilft der Wahl-O-Mat. Mit dem Frage-und-Antwort-Spiel können Sie Ihre Ansichten zu Themen mit denen der zur Wahl stehenden Parteien vergleichen.
-
2 months ago |
handelsblatt.com | Kai Thomas
Düsseldorf. Nach dem vorzeitigen Ende der Ampelkoalition wird am 23. Februar ein neuer Bundestag gewählt. Im aktuellen Wahlkampf geht es vor allem um die Themen Wirtschaft, Einwanderung und Ukrainekrieg. Wer wissen will, welche Partei in Deutschland dabei am ehesten die eigene Position vertritt, dem hilft der Wahl-O-Mat. Mit dem Frage-und-Antwort-Spiel können Sie Ihre Ansichten zu Themen mit denen der zur Wahl stehenden Parteien vergleichen.
-
Dec 20, 2024 |
handelsblatt.com | Kai Thomas
Düsseldorf. Auch in diesem Winter lohnt sich Gassparen, denn Gas ist 2024 wieder teurer geworden. Zudem haben viele Gasanbieter zum Jahreswechsel Preiserhöhungen von durchschnittlich 18 Prozent angekündigt. „Die Entwicklung der Gaspreise im kommenden Jahr ist regional sehr unterschiedlich", erklärt Thorsten Storck vom Vergleichsportal Verivox.
-
Dec 20, 2024 |
handelsblatt.com | Kai Thomas
Düsseldorf. Der Smart Meter kommt. Ab 2025 werden die intelligenten Stromzähler deutschlandweit in Haushalten installiert. Bis 2032 sollen sie analoge Stromzähler ersetzen. Das schreibt das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende vor. Smart Meter können Verbrauchern helfen, Strom zu sparen. Sie machen den eigenen Stromverbrauch transparenter und ermöglichen eine genauere und bequemere Abrechnung als bisher.
-
Dec 18, 2024 |
handelsblatt.com | Kai Thomas
Düsseldorf. Sparbuch und Sparkonto zählen, nach dem Girokonto, auch heute noch zu den beliebtesten Arten der Geldanlage. Rund 35 Prozent der Deutschen nutzten sie im Jahr 2024, ergab eine Umfrage des Verbands der Privaten Bausparkassen mit mehr als 2000 Teilnehmern. 2015 waren es demnach sogar noch mehr als 50 Prozent. Doch egal, wie weit verbreitet es sein mag: Ein Sparbuch ist heute kaum mehr zeitgemäß. Das Handelsblatt klärt die wichtigsten Fragen. Was ist ein Sparbuch?
-
Dec 12, 2024 |
handelsblatt.com | Kai Thomas
Düsseldorf. Ein Geschäft hat wenig Kundschaft, ins Lokal um die Ecke verirrt sich selten ein Gast. Trotzdem gehen die Läden nicht pleite. Solche Alibifirmen nutzen Kriminelle oft, um Geld zu „waschen". Doch was ist das eigentlich - Geldwäsche? Wie genau erkennt man sie? Und können sich Privatpersonen unbewusst der Geldwäsche strafbar machen? Das Handelsblatt klärt die wichtigsten Fragen. Was ist Geldwäsche?
-
Dec 12, 2024 |
handelsblatt.com | Kathrin Witsch |Kai Thomas
Düsseldorf. Nach zwei Jahren Energiepreiskrise haben sich die Strompreise zwar wieder auf einem niedrigeren Niveau eingependelt. Trotzdem bleiben die Energiekosten in Deutschland vergleichsweise hoch - und könnten in den kommenden Jahren spürbar steigen. Warum ist das so, und wie setzt sich der Strompreis zusammen? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Wie hoch ist der Strompreis aktuell in Deutschland?
-
Dec 12, 2024 |
handelsblatt.com | Markus Hinterberger |Kai Thomas
München. Die Deutschen lieben Sicherheit, das zeigt sich auch beim Thema Geld. Als Ende 2022 zum ersten Mal wieder nennenswerte Tagesgeldzinsen am Markt auftauchten, wurden Banken, die diese anboten, regelrecht von neuen Kunden überrannt. Ähnlich sah es auf dem Festgeldmarkt aus. Und auch wenn die Zinsen nach einem Hoch Ende 2023 in diesem Jahr wieder gesunken sind: Bietet eine Bank Zinsen, kann sie nach wie vor mit hohen Einlagen rechnen.