-
2 weeks ago |
blick.ch | Karen Schärer
Blick-Fotografinnen und -Fotografen dokumentieren seit Jahrzehnten den Alltag der Schweiz. In der Kolumne «Blick zurück» zeigen wir Archiv-Fundstücke – diese Woche Soldaten und Bevölkerung am Tag des Begräbnisses von General Henri Guisan am 12. April 1960.
-
2 weeks ago |
blick.ch | Karen Schärer
Die Tipps stammen aus: Verena Steiner, «Solo. Alleinsein als Chance», Aris Verlag 2025. Foto: Rownak BoseAlleinsein als Chance: Tipps für ein erfülltes Leben ohne PartnerSelbstfürsorge, Mutprojekte und nährende Beziehungen als Schlüssel zum Glück7 praktische Ratschläge für ein zufriedenes Solo-Leben Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
-
2 weeks ago |
blick.ch | Karen Schärer
Als ihre grosse Liebe starb, fühlte sich Verena Steiner einsam. Doch heute ist für sie das Alleinsein mehr als ein Plan B. Wie Verena Steiner gehen heute viele Singles selbstbewusst durchs Leben. Publiziert: vor 7 MinutenDie Zürcherin Verena Steiner wurde mit 65 Jahren Witwe.
-
3 weeks ago |
blick.ch | Karen Schärer
Die Wechseljahre verlieren das Schambehaftete – einer offeneren Gesellschaft und prominenten Stimmen sei Dank. Im Arbeitsmarkt aber bleibt die Menopause in der Schweiz bis heute ein Tabu. Das können wir uns nicht mehr leisten.
-
3 weeks ago |
blick.ch | Karen Schärer
Die Wechseljahre verlieren das Schambehaftete – einer offeneren Gesellschaft und prominenten Stimmen sei Dank. Im Arbeitsmarkt aber bleibt die Menopause in der Schweiz bis heute ein Tabu. Das können wir uns nicht mehr leisten.
-
1 month ago |
schweizer-illustrierte.ch | Karen Schärer
Vier von fünf Elternteilen in der Schweiz (79 Prozent) fühlen sich unter Druck. Vor allem durch den Vereinbarkeitsstress, aber auch durch eigene und gesellschaftliche Erwartungen. Wie das Familienbarometer 2025 zeigt, ist der Druck bei 21 Prozent der Eltern so gross, dass das Familienleben darunter leidet. Wie man Druck rausnehmen kann, weiss Sarah Steiner (41), CEO von Tadah, einem Start-up rund um das Thema Familienfreundlichkeit.
-
1 month ago |
blick.ch | Karen Schärer
Er schlägt die Brücke von den Pflanzen zur Weltpolitik: Matthias Erb (42) ist Professor und Duftforscher an der Uni Bern. Ein Gespräch darüber, wie Pflanzen uns inspirieren, warum wir als Balkongärtner scheitern und was Technologie in der Natur zu suchen hat. Publiziert: vor 8 Minuten|Aktualisiert: vor 3 MinutenMatthias Erb erforscht als ausserordentlicher Professor für Biotische Interaktionen an der Universität Bern, wie Pflanzen mit ihrer Umwelt interagieren. Zudem hat Erb ein Start-up gegründet.
-
1 month ago |
blick.ch | Karen Schärer
Sie wissen, was Männer wirklich über Frauen denken. Die Feministen Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer schulen Hunderte von Männern zum Thema Gleichstellung. Ein Interview über Stärke, sexistische Sprüche – und darüber, welche Vorteile Gleichstellung Männern bringt. Publiziert: vor 11 Minuten|Aktualisiert: vor 10 MinutenVincent-Immanuel Herr (l.) und Martin Speer sind Autoren, Berater und Speaker. Sie setzen sich für eine geschlechtergerechte Gesellschaft ein.
-
2 months ago |
blick.ch | Karen Schärer
Sargproduzenten in der Schweiz sind im Heimvorteil: Särge aus dem Ausland sind kaum gefragt. Warum? Die Antwort findet sich bei Gerber Lindau, der zweitgrössten Sargfabrik der Schweiz. Ein Besuch. Publiziert: vor 10 Minuten30 Prozent der Särge aus Schweizer Produktion entstehen bei Gerber Lindau – hier die Fertigmacherei. Foto: Thomas MeierDie Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
-
2 months ago |
blick.ch | Karen Schärer
Die Zeiten haben sich seit den ersten «Bridget Jones»-Filmen vor 20 Jahren geändert: Die damalige Bridget taugt heute nicht mehr als Identifikationsfigur. Wie ist das Wiedersehen mit der beliebten Filmheldin in «Verrückt nach ihm»? Publiziert: vor 7 MinutenNeun Jahre nach dem letzten Film sind Bridget Jones (Renée Zellweger) und ihr Tagebuch zurück.