
Articles
-
1 month ago |
meinbezirk.at | Karin Zeiler
8. März 2025, 05:00 Uhr Aus der Komfortzone herauskommen, Mut beweisen, einen selbstbestimmten Weg einschlagen – wie es Frauen in Niederösterreich in Führungspositionen geschafft haben und mit welchen Worten sie Frauen Mut machen möchten. NÖ. Die Messlatte wird bei Frauen höher angesetzt, sie verdienen weniger als Männer, sind nach wie vor großteils für die Kinderbetreuung sowie Pflege von Verwandten zuständig und müssen sich mehr anstrengen, um ihr Ziel zu erreichen.
-
1 month ago |
meinbezirk.at | Karin Zeiler
Ein Abend, viele Frauen: Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und die designierte Salzburger Landeshauptfrau, Karoline Edtstadler (ÖVP) gaben persönliche Einblicke, sprachen über Hürden und ihre Erfolge. NÖ / SALZBURG. Die Korken knallen, in der Vinothek in Klosterneuburg wird Prosecco kredenzt und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und die designierte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler erwartet.
-
2 months ago |
meinbezirk.at | Karin Zeiler
Nach der Gemeinderatswahl am 26. Jänner sind zwölf Anfechtungen bei der Landes-Hauptwahlbehörde eingelangt. Diese werden in den kommenden Wochen genau geprüft - Entscheidungen liegen am 10. März vor. NÖ. Zwei Wochen nach der Kundmachung der Ergebnisse der Gemeinderatswahlen vom 26. Jänner endete nun die Frist für Anfechtung der Wahl. „Insgesamt sind zwölf Anfechtungen in elf Gemeinden bei der Landes-Hauptwahlbehörde eingelangt.
-
2 months ago |
meinbezirk.at | Karin Zeiler
Stefan Pfandler, Leiter des NÖ Landeskriminalamtes über Cannabis-Plantagen, die Gründe für das Verschwinden von Menschen, die Notwendigkeit des Drohneneinsatzes sowie die Überbringung von Todesnachrichten. NÖ. "Ich wünsche mir viel Arbeit und viele interessante Aufgaben", sagte Stefan Pfandler, Chef des Landeskriminalamtes bei seinem Antritt im Juni 2022.
-
2 months ago |
meinbezirk.at | Karin Zeiler
Schon im Vorfeld der Landtagssitzung in NÖ am heutigen 30.1.2025 ist man sich einig: Das Polizeistrafgesetz muss novelliert werden. Der Gemeinderat kann Alkoholverbot an öffentlichen Orten erlassen, angelobte Gemeinde-Sheriffs dürfen dies strafen, Personen festnehmen und Gegenstände beschlagnahmen. NÖ. Künftig haben Gemeinden mehr Spielraum, etwa wenn es darum geht, Alkoholverbote an öffentlichen Orten zu erlassen. Nämlich dann, wenn das örtliche Gemeinschaftsleben gestört wird.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →