
Articles
-
6 days ago |
saechsische.de | Katarina Gust
In Sebnitz wurde am Ostermontag ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Stein des Anstoßes war die Anzeige eines Dachdeckers aus Hinterhermsdorf im Sebnitzer Amtsblatt, mit der er Auszubildende suchte. Dabei offenbarte der Unternehmer eine menschenverachtende, rassistische Gesinnung. Die Linke im Landkreis hatte daraufhin zu einer Demo aufgerufen. Ein Besuch vor Ort.
Heidenaus neuer Kaufland-Chef + Zwangspause für Pirnaer Eiscafé + Altenberger Forderungen zu Lithium
1 week ago |
saechsische.de | Katarina Gust
Wer nach dem besten Eis in Pirna fragt, kommt um den „HEisdieler“ in der Südvorstadt nicht herum. Bei einem Voting von Sächsische.de landete die Eisdiele unter den Favoriten in Pirna. Umso trauriger ist die Nachricht, dass Inhaber Wladimir Wagner das Eiscafé in dieser Saison nicht öffnen wird. Der Grund: Bestimmte Brandschutzmaßnahmen sind noch offen und müssen erst noch erfüllt werden. Deshalb kann das Café erst im nächsten Jahr wieder öffnen.
-
1 week ago |
saechsische.de | Katarina Gust
Karfreitag beginnt in der Sächsischen Schweiz wieder das große Knattern. Dann startet in Bad Schandau die traditionelle Ausfahrt „Kohli Hall“ - eine Pflichtveranstaltung für Fans von DDR-Mopeds. Schon im vergangenen Jahr wurde der bisherige Teilnehmerrekord gebrochen. Dieses Mal nähert sich das Fahrerfeld womöglich der Tausend. Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeUm DDR-Kult dreht sich auch die neueste Schau im Stadtmuseum in Pirna. Vom 18. April bis 19.
-
1 week ago |
saechsische.de | Katarina Gust
Heidenau hat gewählt. Mit einem kleinen, aber eindeutigen Vorsprung hat Conny Oertel (Heidenauer Bürgerinitiative) das Duell am Sonntag gewonnen. Für die neue Bürgermeisterin von Heidenau gab es am Tag nach der Wahl nicht nur Glückwünsche. Auch skeptische und kritische Stimmen waren zu hören. Wie diese einzuordnen sind. Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeDie richtigen Worte gefunden hat der Bannewitzer Bürgermeister Heiko Wersig zu einem rassistischen Vorfall in Possendorf.
-
2 weeks ago |
saechsische.de | Katarina Gust
Ganze 155 Tage mussten die Bad Schandauer auf diesen Moment warten. Am Donnerstagmittag wurde die seit November gesperrte Elbbrücke wieder für den Verkehr freigegeben – für Radfahrer, Fußgänger und den Kraftverkehr bis 7,5 Tonnen. Infrastrukturministerin Ministerin Regina Kraushaar packte selbst mit an und räumte Sperrzäune beiseite. In einer ganzen Region ist die Freude nun groß.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →