-
Jan 3, 2025 |
quarks.de | Katharina Wecker
Artikel Kopfzeile:KlimawandelArtikel Abschnitt: Wie viel Zeit bleibt noch, den Klimawandel einzudämmen? Die kurze Antwort: Die Uhr tickt. Und das ganz schön laut. Wenn wir die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf unter 1,5 Grad Celsius begrenzen wollen, können wir weltweit insgesamt noch 200 Gigatonnen CO2 verursachen.
-
Dec 2, 2024 |
background.tagesspiegel.de | Katharina Wecker
-
Dec 1, 2024 |
ga.de | Katharina Wecker
Forscher der Uni Bonn Bonn · Forschende der Uni Bonn haben eine Software entwickelt, die das Wachstum von Ackerpflanzen simulieren kann. Damit könnten Landwirte in der Zukunft den Einsatz von Pestiziden reduzieren.
-
Oct 3, 2024 |
republik.ch | Raluca Besliu |Katharina Wecker
Agrarkonzerne patentieren Saatgut – und privatisieren damit die Grundlage unserer Nahrung. Die neue Gentechnik wird den Trend verstärken. Von Raluca Besliu, Katharina Wecker (Text) und Bruce Eesly (Bilder), 04.10.2024Der Broccoli ist nur ein Broccoli, bis man sich seine Anfänge genauer anschaut. Zum Beispiel auf den Feldern des Züchtungsunternehmens Sativa in Rheinau, Kanton Zürich. Hier entsteht ein Sprossenbroccoli, den die Bauern im Herbst säen und im Frühling ernten sollen.
-
Sep 13, 2024 |
ga.de | Katharina Wecker
Klimakrise und Ethik Bonn · Bonner Forscher fragen, ob individuelle Freiheitsrechte zum Schutz des Klimas eingeschränkt werden dürfen. Die Experten kommen zu einem eindeutigen Urteil. Auch das Bundesverfassungsgericht hat in der Vergangenheit bereits geurteilt. Die vergangenen neun Jahre waren die in Folge wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Und auch dieser Sommer erreichte weltweit absolute Höchstwerte (auch wenn es in Deutschland kein Rekordsommer war).
-
Sep 6, 2024 |
fr.euronews.com | Raluca Besliu |Katharina Wecker
L'Europe possède l'une des industries semencières les plus diversifiées au monde. Rien qu'en Allemagne, aux Pays-Bas et en France, des centaines de petits sélectionneurs créent de nouvelles variétés de céréales, de légumes et de légumineuses.
-
Aug 18, 2024 |
es.euronews.com | Raluca Besliu |Katharina Wecker
Europa tiene una de las industrias de semillas más diversas del mundo. Sólo en Alemania, los Países Bajos y Francia, cientos de pequeños obtentores crean nuevas variedades de cereales, hortalizas y legumbres. Basándose en décadas de cuidadosa selección para mejorar rasgos deseados como el rendimiento, la resistencia a las enfermedades y el sabor, adaptan las semillas a los entornos locales mediante métodos como los cruces.
-
Aug 18, 2024 |
msn.com | Raluca Besliu |Katharina Wecker
Microsoft Cares About Your PrivacyMicrosoft and our third-party vendors use cookies to store and access information such as unique IDs to deliver, maintain and improve our services and ads. If you agree, MSN and Microsoft Bing will personalise the content and ads that you see. You can select ‘I Accept’ to consent to these uses or click on ‘Manage preferences’ to review your options and exercise your right to object to Legitimate Interest where used.
-
Aug 18, 2024 |
flipboard.com | Raluca Besliu |Katharina Wecker
1 day agoThe U.S. Navy has patents on weird and little understood technology. According to patents filed by the Navy, it is working on a compact fusion reactor that could power cities, an engine that works using “inertial mass reduction,” and a “hybrid aerospace-underwater craft.” Dubbed the “UFO patents, …
-
Aug 18, 2024 |
euronews.com | Raluca Besliu |Katharina Wecker
Europe has one of the most diverse seed industries in the world. In Germany, the Netherlands and France alone, hundreds of small breeders are creating new varieties of cereals, vegetables and legumes. Relying on decades of careful selection to improve desired traits like yield, disease resistance and flavour, they adapt seeds to local environments through methods like cross-breeding. This legion of plant breeders help maintain Europe’s biodiversity and ensure that our food supplies stay plentiful.