
Katrin Reichmuth
Articles
-
1 month ago |
beobachter.ch | Eric Facon |Katrin Reichmuth |Dennis Frasch
Podcast «Der Fall» (68)Vor 25 Jahren wurde Demir Akays Bruder als ungefährlich aus der Untersuchungshaft entlassen – und tötete vier Tage später seine Schwester. Deshalb fordert Akay eine Entschädigung vom Kanton Basel-Stadt. , und Veröffentlicht am 21. März 2025 - 09:54 UhrHakan Akay tötete seine Schwester mit 40 Messerstichen – vier Tage nachdem ein Richter ihn aus der Untersuchungshaft entlassen hatte. Dies, obwohl er unzählige Warnungen erhielt, dass der Mann gefährlich sei.
-
Jan 15, 2025 |
beobachter.ch | Katrin Reichmuth
Hotline-FrageIn unserer Mietwohnung hat es Luft in den Heizkörpern. Die Verwaltung behauptet, ich müsse sie selber entlüften. Was gilt? Veröffentlicht am 15. Januar 2025 - 06:00 UhrIm Mietrecht spricht man dann vom «kleinen Unterhalt», den die Mieterschaft übernehmen muss. Alles, was Sie mit einfachen Handgriffen reparieren können, müssen Sie selber machen. Sobald man aber eine Fachperson hinzuziehen muss, handelt es sich um «gewöhnlichen Unterhalt», und die Vermieterschaft muss die Kosten übernehmen.
-
Jan 10, 2025 |
beobachter.ch | Eric Facon |Katrin Reichmuth |Conny Schmid
Über den Podcast «Der Fall»Der Podcast «Der Fall» lehnt sich an die gleichnamige Beobachter-Rubrik an. Gastgeber Eric Facon unterhält sich darin mit den Autorinnen und Autoren über die bewegenden Geschichten: über einen Konflikt in der Nachbarschaft etwa, der wegen einer vermuteten Überwachungskamera eskaliert. Oder über einen Flüchtling, der gebüsst wurde, weil er keinen Ausweis hatte. Der Podcast ist nicht einfach eine vorgelesene Version des Heftformats.
-
Jan 8, 2025 |
beobachter.ch | Katrin Reichmuth
Hesch gwüsst? Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: So werden Sie schlechte Weihnachtspräsente wieder los. Veröffentlicht am 8. Januar 2025 - 17:51 UhrHier erfahren Sie in angenehmer Kürze, wie Sie das Thema speditiv angehen und erledigen. Der Beobachter gibt RatHaben Sie noch Fragen? Beim Beobachter-Beratungszentrum stehen Ihnen über 30 Fachexpertinnen und Fachexperten zur Seite und unterstützen Sie bei juristischen Angelegenheiten.
-
Jan 8, 2025 |
beobachter.ch | Katrin Reichmuth
Hotline-FrageEin Marronistand will kein Bargeld, sondern besteht auf Karte oder Twint. Muss er kein Cash akzeptieren? Veröffentlicht am 8. Januar 2025 - 06:00 UhrDoch. Denn es gibt tatsächlich ein Gesetz, das diese Frage regelt. Dort steht: Wer Waren und Dienstleistungen anbietet, muss Schweizer Banknoten und Münzen akzeptieren. Das heisst, die Betreiberin des Marronistands ist verpflichtet, Bargeld anzunehmen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →