-
1 week ago |
nachrichten.at | Klaus Buttinger
expand_more Handy-Vorwahl (zB. 0664, 0676,...) Diese Telefonnummer ist bereits registriert! Der Account wurde am zuletzt verwendet. Ich weiß das Passwort für diesen Account Ich möchte die Telefonnummer ändern Ich habe das Passwort für diesen Account vergessen Es wird ein Code an diese Telefonnummer gesendet. Sie werden anschließend zur Eingabe dieses Codes aufgefordert und können dann ein neues Passwort eingeben.
-
2 weeks ago |
nachrichten.at | Klaus Buttinger
-
2 weeks ago |
nachrichten.at | Klaus Buttinger
expand_more Handy-Vorwahl (zB. 0664, 0676,...) Diese Telefonnummer ist bereits registriert! Der Account wurde am zuletzt verwendet. Ich weiß das Passwort für diesen Account Ich möchte die Telefonnummer ändern Ich habe das Passwort für diesen Account vergessen Es wird ein Code an diese Telefonnummer gesendet. Sie werden anschließend zur Eingabe dieses Codes aufgefordert und können dann ein neues Passwort eingeben.
-
2 weeks ago |
nachrichten.at | Klaus Buttinger
Gerade einmal gut zwei Jahre sind vergangen, seit erstmals menschliche Gehirnzellen mit Silizium-Computerchips verbunden wurden. Nun liegt der erste kommerziell vertriebene Computer vor, der sich dieses Hardware-Prinzip zu eigen macht. Wobei man eigentlich von Wetware sprechen müsste, also feuchten Komponenten, wie eben eine biologische Zelle im Gegensatz zu einem "trockenen" Siliziumchip.
-
2 weeks ago |
nachrichten.at | Klaus Buttinger
Theologe Friedrich Reischauer (44) wirkt als Seelsorger im Klinikum Wels-Grieskirchen, ist diplomierter Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberater und leistete vor 40 Jahren Zivildienst beim Roten Kreuz in Neufelden. OÖN: Wie blicken Sie auf Ihren Zivildienst zurück? Reischauer: Der Zivildienst war eine gute Zeit, ein wesentlicher Schritt in meinem Leben. Lesen Sie auch: Unser Gewissen – was macht und ist das eigentlich? Sie mussten noch vor einer Kommission zur Gewissensprüfung
-
2 weeks ago |
nachrichten.at | Klaus Buttinger
Seit 2001 wird von den Vereinten Nationen der 5. April als "Tag des Gewissens" im Gedenkkalender eingeordnet. Man soll sich erinnern, dass das Gewissen eine entscheidende Rolle bei unseren Handlungen spielt. Es geht um das Bewusstsein für die Bedeutung von moralischen Prinzipien und Menschenrechten, um Integrität und persönliche Verantwortung.
-
3 weeks ago |
nachrichten.at | Klaus Buttinger
Tiergeschichten rühren den Leser und die Leserin. Ob sie deshalb "rührige Geschichten" sind, wie der Grammatikkummerkastenonkel kürzlich schrieb? "Rührige Tiermütter sind denkbar", kommentierte Irene D., "rührige Geschichten – na ja!"Ertappt. Rührig ist jemand, der sich regt. Geschichten tun das selten. Mag sein, dass sie einen rühren, aber das war’s dann auch. Mea culpa. Kommt nicht wieder vor. Die fleißigen BauernDas Gratisblatt "heute" machte sich kürzlich Sorgen um "die ovalen
-
1 month ago |
nachrichten.at | Klaus Buttinger
expand_more Handy-Vorwahl (zB. 0664, 0676,...) Diese Telefonnummer ist bereits registriert! Der Account wurde am zuletzt verwendet. Ich weiß das Passwort für diesen Account Ich möchte die Telefonnummer ändern Ich habe das Passwort für diesen Account vergessen Es wird ein Code an diese Telefonnummer gesendet. Sie werden anschließend zur Eingabe dieses Codes aufgefordert und können dann ein neues Passwort eingeben.
-
1 month ago |
nachrichten.at | Klaus Buttinger
expand_more Handy-Vorwahl (zB. 0664, 0676,...) Diese Telefonnummer ist bereits registriert! Der Account wurde am zuletzt verwendet. Ich weiß das Passwort für diesen Account Ich möchte die Telefonnummer ändern Ich habe das Passwort für diesen Account vergessen Es wird ein Code an diese Telefonnummer gesendet. Sie werden anschließend zur Eingabe dieses Codes aufgefordert und können dann ein neues Passwort eingeben.
-
1 month ago |
nachrichten.at | Klaus Buttinger
Die Prägung Europas durch das Römische Reich ist unbestritten. Dass sie sich bis heute auf die Psyche der Menschen auswirkt, ist neu. Gewisse Persönlichkeitsmerkmale und die Lebenszufriedenheit lassen sich auf die alten Römer zurückführen. Das hat eine Untersuchung der Universität Amsterdam ergeben. Dafür wurden psychologische Daten von mehr als 70.000 Personen in Deutschland durch ein internationales Forscherteam ausgewertet.