Articles

  • 2 months ago | tagesspiegel.de | Martin-W. Buchenau |Felix Holtermann |Christoph Herwartz |Klaus Ehringfeld

    © Reuters/Imelda Medina Von Mexiko aus verkaufen deutsche Unternehmen ihre Autos in die USA. Präsident Trump will dieses Geschäftsmodell zerstören. Die Industrie hat eine klare Botschaft an die EU. Von Martin-W. Buchenau Felix Holtermann Christoph Herwartz Klaus Ehringfeld Heute, 15:00 UhrFür Mexiko tritt mit den US-Strafzöllen in Höhe von 25 Prozent das Worst-Case-Szenario ein, das Regierung und Unternehmer befürchtet haben.

  • 2 months ago | handelsblatt.com | Klaus Ehringfeld |Christoph Herwartz |Felix Holtermann

    Mexiko-Stadt, Düsseldorf, San Francisco. Für Mexiko tritt mit den US-Strafzöllen in Höhe von 25 Prozent das Worst-Case-Szenario ein, das Regierung und Unternehmer befürchtet haben. Mit den Aufschlägen steht das ganze mexikanische Wirtschaftsmodell auf der Kippe und die zweitgrößte Volkswirtschaft Lateinamerikas vor der Rezession, wie Analysten fürchten. Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum reagierte am Samstagabend verärgert und kündigte „tarifäre und nichttarifäre" Vergeltung an.

  • Jan 10, 2025 | msn.com | Klaus Ehringfeld

    Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.

  • Jan 10, 2025 | sn.at | Klaus Ehringfeld

    Maduro ließ sich in Venezuela ins Amt heben. Doch der wohl wahre Präsident erhebt Anspruch. In Venezuela haben am Freitag zwei Politiker versucht, sich als Präsident vereidigen zu lassen. Der diktatorische Machthaber Nicolás Maduro ließ sich geschützt von Militär und Polizei und ohne nennenswerte internationale Gäste um kurz vor 11 Uhr Ortszeit erneut zum Staatschef ...

  • Jan 9, 2025 | kleinezeitung.at | Klaus Ehringfeld

    Donald Trumps Drohung kurz vor Weihnachten und zu Jahresbeginn, den Panama-Kanal zu übernehmen oder die Hoheit gar mit militärischer Macht wieder für die USA zu sichern, hat in dem zentralamerikanischen Land Panik, Wut und harsche Ablehnung hervorgerufen. Politik, Wirtschaft, die Kanalbehörde ACP und vor allem die Bevölkerung haben scharf und in ungewohnter Einigkeit reagiert und protestiert.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →