Klaus Nüchtern's profile photo

Klaus Nüchtern

Featured in: Favicon welt.de Favicon faz.net Favicon falter.at

Articles

  • Jan 13, 2025 | falter.at | Klaus Nüchtern

    Blau-Türkis Lassen sich die Schlafwandler unserer Politik noch aufwecken? Armin Thurnher Rechte Der Futurismus, Avantgarde-Bewegung der Moderne, hatte eine Nähe zu Mussolinis Faschismus. Nun schmückt sich die Meloni-Regierung damit – in der Hoffnung auf eine rechte Kulturhegemonie Lina Paulitsch Musk, Zuckerberg & Co. Meta-Chef Mark Zuckerberg will auf Instagram und Co. Fakten-Checks abschaffen. Was bedeutet das für die User?

  • Dec 10, 2024 | falter.at | Klaus Nüchtern

    Der deutsche Soziologe Andreas Reckwitz im Gespräch über die Abstiegsängste der westlichen Mittelklasse und deren politische Bewirtschaftung durch Populisten Klaus Nüchtern, Jg 1961, ist FALTER-Autor und schreibt als Literaturkritiker, Jazzfan, Kolumnist („Nüchtern betrachtet“) und Vogelfreund vor allem für das Feuilleton, das er über zwei Jahrzehnte geleitet hat. Nüchtern hat Bücher über … Eines muss man Deutschland zugestehen: Es ist ein diskursfreudiges Land.

  • Nov 12, 2024 | falter.at | Lina Paulitsch |Klaus Nüchtern

    Die amerikanischen Gringo-Rocker besorgen die Bühnenmusik für Tennessee Williams’ Stück „Camino Real“. Ein Gespräch über Theater und Trump, Depression und Hoffnung Feuilleton, FALTER 46/2024 vom 12.11.2024 Der Name der Band Calexico ist Programm. Als sogenanntes „Kofferwort“ vereint es die Begriffe California und Mexiko.

  • Oct 8, 2024 | falter.at | Klaus Nüchtern

    Wie oft werden Sie eigentlich mit Jonathan Franzen verwechselt? Gar nicht so selten. Zum Beispiel teilte mir der Verlag einer wissenschaftlichen Zeitschrift, in der ich einen recht spröden Aufsatz veröffentlicht hatte, mit, sie hätten die Belegexemplare jetzt an meine New Yorker Adresse geschickt. Die Vorstellung, dass das tatsächlich bei Jonathan Franzen angekommen sein könnte, finde ich extrem lustig. Was war Ihr letztes überwältigendes ästhetisches Erlebnis?

  • Oct 8, 2024 | falter.at | Klaus Nüchtern

    Der Literaturwissenschaftler Johannes Franzen fragt in seinem Buch „Wut und Wertung“, warum wir extreme Gefühle zu mobilisieren vermögen, wenn wir über Geschmacksfragen streiten Am 25. Mai 1849 kommt es vor einem Opernhaus in Midtown Manhattan, dem Theaterviertel von New York, zu einem Aufeinandertreffen zweier Menschenmengen.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →