Klaus-Peter Schröder's profile photo

Klaus-Peter Schröder

Articles

  • 2 weeks ago | spektrum.de | Klaus-Peter Schröder |Michael Fritz

    Bericht Lesedauer ca. 5 Minuten DruckenTeilenObjekt des Monats: Das zweite Schmuckkästchen am SüdhimmelEin berühmtes Beispiel für einen sehr kompakten und besonders schönen offenen Sternhaufen ist das »Schmuckkästchen« NGC 4755 im südlichen Sternbild Kreuz des Südens. Der Haufen NGC 3293, den wir Ihnen hier vorstellen möchten, befindet sich ebenfalls am Südhimmel und ist ähnlich beeindruckend, jedoch weit weniger bekannt. Er lässt sich schon von den Kanaren aus sichten.

  • 1 month ago | spektrum.de | Klaus-Peter Schröder |Michael Fritz

    Bericht Lesedauer ca. 5 Minuten DruckenTeilen Objekt des Monats: Verkrümmte Galaxie im Großen Bären Der Spiralgalaxie NGC 3079 wird häufig wenig Beachtung geschenkt, weil sich in ihrer Nachbarschaft zahlreiche hellere Galaxien tummeln. Dabei zeichnet sich NGC 3079 durch eine interessante Form aus, die bereits in kleinen Teleskopen zur Geltung kommt. Spiralgalaxien können sehr unterschiedlich aussehen, je nachdem aus welcher Richtung man auf ihre flache Scheibe blickt.

  • 2 months ago | spektrum.de | Klaus-Peter Schröder |Michael Fritz

    Bericht Lesedauer ca. 4 Minuten DruckenTeilen Objekt des Monats: Sternhaufen in Auflösung Offene Sternhaufen haben es nicht leicht, weil galaktische Gezeitenkräfte an ihnen zerren und ihre Sterne zunehmend zerstreuen. Viele schaffen daher nur zwei oder drei Umläufe um das Milchstraßenzentrum, bevor sie sich auflösen. Unserem Objekt des Monats, NGC 2374, steht dieses Schicksal schon recht bald bevor. Noch aber können Beobachter ihm einiges abgewinnen.

  • Jan 13, 2025 | spektrum.de | Klaus-Peter Schröder

    Bericht Lesedauer ca. 2 Minuten DruckenTeilen Sonne aktuell: Solares Fleckenfestival Nach einer Phase moderater Sonnenaktivität im November ging es in der letzten Dezemberwoche auf dem Tagesgestirn wieder lebhaft zu. Mindestens zwölf Fleckengruppen traten gleichzeitig auf, teilweise in Paaren. Erstaunlicherweise war es erneut die Südhalbkugel, die den Großteil zu diesem Schub beitrug. In den ersten drei Dezemberwochen war die Sonne nur moderat aktiv.

  • Dec 6, 2024 | spektrum.de | Klaus-Peter Schröder |Michael Fritz

    Bericht Lesedauer ca. 4 Minuten DruckenTeilen Objekt des Monats: NGC 1637 – Geheimtipp am WinterhimmelDas Sternbild Orion zieht mit seinen Nebeln am Winterhimmel alle Blicke auf sich, so dass man leicht die lohnenden Objekte in seiner Nachbarschaft übersieht. So können wir im angrenzenden Sternbild Eridanus bereits unerwartet tief in den extragalaktischen Raum blicken. Die Galaxie NGC 1637 gehört zu den Objekten, die zu Unrecht eher wenig Beachtung finden.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →