
Klaus Schmeh
Contributing Writer at Datensicherheit
Contributing Writer at Heise Online
Verschlüsselungsexperte, Buchautor, Blogger, Journalist, Hzqasdükqjfk
Articles
-
1 week ago |
flipboard.com | Klaus Schmeh
1 day agoSofort löschen: Diese 5 Apps verfolgen euch auf Schritt und TrittIst euch der Schutz eurer persönlichen Daten wichtig, solltet ihr euch die Apps auf eurem Smartphone einmal genauer anschauen. Einige davon entpuppen …1 day agoUS-Regierung plant Stellenabbau bei GeheimdienstenUS-Präsident Trump setzt seine massiven Sparprogramme nun auch bei den Geheimdiensten fort. Allein beim Auslandsgeheimdienst CIA sollen mehr als 1.200 Stellen wegfallen. Auch der Nachrichtendienst NSA ist betroffen.
-
1 week ago |
heise.de | Klaus Schmeh
Wird es jemals Quantencomputer geben, die RSA und andere kryptografische Verfahren knacken können? Und wenn ja, wann wird es so weit sein? Diese Fragen kann derzeit niemand seriös beantworten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) muss jedoch vom Worst Case ausgehen und hat daher als Arbeitshypothese festgelegt, dass der Q-Day – also der Tag, von dem an kryptografisch relevante Quantencomputer einsatzfähig sind – in etwa zehn Jahren zu erwarten ist.
-
3 weeks ago |
heise.de | Klaus Schmeh |Leonard Mette
iX 5/2025 S. 126 Wissen Sicherheit iX-tract Mit SPF und DKIM kann ein Domain-Inhaber über den Domain Name Service (DNS) Informationen zur Verfügung stellen, die anderen das Erkennen gefälschter E-Mail-Absender-Adressen ermöglichen. DMARC legt Maßnahmen fest, die ein E-Mail-Empfänger ergreifen kann, wenn SPF- oder DKIM-Informationen eine E-Mail verdächtig erscheinen lassen. SPF, DKIM und DMARC werden von vielen größeren E-Mail-Providern genutzt.
-
1 month ago |
heise.de | Klaus Schmeh
Als vor über 30 Jahren mit PEM (Privacy Enhanced Mail) der erste Standard für verschlüsselte Daten im Internet erschien, hatten ihn die Entwickler bereits mit einer Besonderheit ausgestattet: Die kryptografischen Verfahren für Schlüsselaustausch, Verschlüsselung, Signatur und Hash-Generierung waren als Parameter realisiert und ließen sich leicht ändern.
-
Jul 30, 2024 |
heise.de | Klaus Schmeh
Kann Ihr E-Mail-Verschlüsselungsprogramm CRYSTALS-Kyber? Vermutlich noch nicht – doch das wird sich voraussichtlich ändern, denn der in Deutschland entwickelte Kryptoalgorithmus gilt momentan als das beste Post-Quanten-Verschlüsselungsverfahren. Sobald der entsprechende Standard in trockenen Tüchern ist, werden viele Kryptohersteller CRYSTALS-Kyber nachrüsten.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 1K
- Tweets
- 1K
- DMs Open
- No

Heute Abend um 20 Uhr gebe ich ein Interview im WTF-Talk! https://t.co/qww1jxB3e8 Die Teilnahme ist kostenlos! https://t.co/amOnJc1BvT

Morgen halte ich einen Keynote-Vortrag über Post-Quanten-Kryptografie bei der SecIT in Hannover. Dieses Mal werde ich aber keinen Anzug, sondern ein Raumschiff-Enterprise-Hemd tragen https://t.co/UGCqFq8uQD https://t.co/xBZUc27ZUF

Habe auf Atos TV ein Interview zum Thema Post-Quanten-Kryptografie gegeben: https://t.co/uyiFfgAs37 https://t.co/G4HP6to2nI