-
1 month ago |
flipboard.com | Kristin Rau
4 hours agoSwissmem-Präsident Martin Hirzel ist stinkhässig auf Trump«Worst Case», «ein Albtraum!» Swissmem-Chefs sind stinkhässig auf Donald Trump Der Verband der Schweizer Tech-Industrie gibt sich an seiner …5 hours agoWie sie mit ihren "With Love, Meghan"-Mitarbeitern umgeht, spricht BändeIn ihrer neuen Netflix-Show "With Love, Meghan" gibt Herzogin Meghan Tipps, wie man eine ausgezeichnete Gastgeberin wird.
-
Jan 23, 2025 |
flipboard.com | Kristin Rau
13 hours agoMeta: 65 Milliarden Dollar für KI, Aktie auf AllzeithochDer Gründer und Chef von Meta Platforms, Mark Zuckerberg, hat wieder einmal aufhorchen lassen. So kündigte er heute an, dass sein Konzern plant, im …2 days agoWarum Signa-Gründer René Benko jetzt die U-Haft drohtNun liegt das Schicksal René Benkos in den Händen des Straflandesgerichts Wien.
-
Dec 8, 2024 |
flipboard.com | Kristin Rau
-
Oct 12, 2024 |
wiwo.de | Kristin Rau
Überraschend hat Kevin Kühnert Anfang der Woche in einem Brief mitgeteilt, dass er als SPD-Generalsekretär zurücktritt. Darin schrieb er: Im Wahlkampf müsse jeder in der SPD über sich hinauswachsen. „Ich selbst kann im Moment nicht über mich hinauswachsen, weil ich leider nicht gesund bin.“ Details gab der Politiker nicht bekannt.
-
Oct 11, 2024 |
wiwo.de | Kristin Rau
Alles hat seinen Preis, besonders die Dinge, die nichts kosten. Art van Rheyn Sie haben einen Adblocker aktiviert. Deshalb ist unsere Seite für Sie aktuell nicht erreichbar. Für Nachrichtenseiten wie WirtschaftsWoche Online sind Anzeigen eine wichtige Einnahmequelle. Mit den Werbeerlösen können wir die Arbeit unserer Redaktion bezahlen und Qualitätsartikel kostenfrei veröffentlichen. Leider verweigern Sie uns diese Einnahmen.
-
Oct 9, 2024 |
wiwo.de | Kristin Rau
Hansjörg Fetzer hat schon viele Sparrunden erlebt. Anfang der 2000er-Jahre etwa, nachdem die Dotcom-Blase geplatzt war und die Weltkonjunktur erlahmte. Oder 2008, als der Zusammenbruch von Lehman Brothers eine weltweite Finanzkrise auslöste. Jedes Mal, wenn es wirtschaftlich eng wurde, froren viele von Fetzers Kunden ihre Budgets für Weiterbildungen ein – oder strichen sie ganz.
-
Oct 4, 2024 |
wiwo.de | Kristin Rau
Alles hat seinen Preis, besonders die Dinge, die nichts kosten. Art van Rheyn Sie haben einen Adblocker aktiviert. Deshalb ist unsere Seite für Sie aktuell nicht erreichbar. Für Nachrichtenseiten wie WirtschaftsWoche Online sind Anzeigen eine wichtige Einnahmequelle. Mit den Werbeerlösen können wir die Arbeit unserer Redaktion bezahlen und Qualitätsartikel kostenfrei veröffentlichen. Leider verweigern Sie uns diese Einnahmen.
-
Oct 4, 2024 |
wiwo.de | Kristin Rau
Wie gefährlich eine übertriebene Leistungskultur sein kann, zeigte im Mai der Tod eines Investmentbankers in den USA, gerade einmal 35 Jahre alt. Er war an einem Blutgerinnsel gestorben, nachdem er über einen längeren Zeitraum mehr als 100 Stunden pro Woche gearbeitet hatte. Die US-Bank JP Morgan deckelte deshalb jetzt die Wochenarbeitszeit ihrer Jungbanker auf 80 Stunden – ein Pensum, das vielen immer noch unmenschlich erscheint.
-
Oct 2, 2024 |
wiwo.de | Kristin Rau
Nach mehr als 75 Arbeitsjahren tritt "Schraubenkönig" Reinhold Würth beruflich kürzer. Benjamin Würth (r.) übernimmt seinen Posten. Bild: WirtschaftsWoche Reinhold Würth übergibt den Vorsitz des Stiftungsaufsichtsrats zum Ende des Jahres an seinen Enkel Benjamin Würth. Wie ändert dies das Machtgefüge im Unternehmen? © Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
-
Oct 1, 2024 |
wiwo.de | Kristin Rau
Nun ist es so weit: Reinhold Würth dankt ab – und übergibt zum 1. Januar 2025 den Vorsitz des Stiftungsaufsichtrats an seinen ältesten Enkel Benjamin Würth. Das gab der Patriarch am Dienstagabend im Rahmen eines Festakts zu seinem 75. Arbeitsjubiläum bekannt. Die Übergabe war schon länger geplant. Seit Anfang vergangenen Jahres war der 43-Jährige bereits der stellvertretende Vorsitzende des Gremiums und als Nachfolger designiert.