
Lars Reichardt
Articles
-
Feb 1, 2024 |
sueddeutsche.de | Lars Reichardt
HomeMedienJournalismusStreit um Beitrag der "Welt":Erinnerungen an eine prächtige Zeit1. Februar 2024, 15:51 UhrDas Palais Schwarzenberg in Wien: Von welchem Korrespondenten wurde hier einst ein Fotograf des "Stern" schlecht behandelt? Claus Lutterbeck sagt: nicht von ihm. (Foto: www.viennaslide.com/imago)In der "Welt" befragt ein ehemaliger Fotograf des "Stern" sich selbst - zum angeblichen Untergang des Journalismus. Doch es gibt ein Problem. Und die Zeitung fühlt sich nicht verantwortlich.
-
Dec 6, 2023 |
sueddeutsche.de | Lars Reichardt
Interterview mit Ai Weiwei »Wir sind nicht frei, wir waren es nie« Ai Weiwei ist als Künstler bekannt und als Dissident berühmt geworden. Ein Interview über sein Aufwachsen in der Verbannung, seine Kunst für die Edition 46 – und über seine umstrittenen Tweets zum Krieg in Gaza: »Ich möchte betonen, dass ich keine antisemitischen Überzeugungen hege.«
-
Jun 2, 2023 |
sueddeutsche.de | Lars Reichardt |Julia Rothhaas
Franz Keller ist Spitzenkoch. Fritz Keller ist berühmt für seine Weine. Die beiden stammen aus einer der bekanntesten Gastronomen-Dynastien des Landes. Ein Gespräch über Tradition, die elendige Jagd nach Sternen, den autoritären Vater und Franz Beckenbauer als Familientherapeut. Franz Keller ist Spitzenkoch. Fritz Keller ist berühmt für seine Weine. Die beiden stammen aus einer der bekanntesten Gastronomen-Dynastien des Landes.
-
May 26, 2023 |
sueddeutsche.de | Lars Reichardt
Raymond Anani wird am Samstag in Neuperlach zum König des Westafrikanischen Volksstamms der Ewe in Bayern gekrönt. Ein Gespräch über Dienstwagen, das Puder-Ritual und wie ihn jetzt seine Frau und seine Kinder ansprechen. Am Samstagabend wird der Münchner Raymond Anani,59, zum König Toulassi dem Zweiten des Volksstamms der Ewe aus Westafrika gekrönt.
-
May 10, 2023 |
sz-magazin.sueddeutsche.de | Lars Reichardt
SZ-Magazin: Wie lange waren Sie Vegetarierin? Shanna Reis: Rund zehn Jahre. Warum? Aus verschiedenen Gründen. Zum einen der Umweltaspekt: Massentierhaltung belastet nicht nur das Trinkwasser, sondern produziert hohe CO2 und Methan Emissionen. Auch der ethische Gedanke, dass es nicht richtig ist, Tiere zu züchten und zu halten, um sie dann zu töten, spielte bei mir eine Rolle. Zuletzt der gesundheitliche Aspekt: Fleisch aus Massentierhaltung ist mit Medikamenten belastet.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →