
Articles
-
1 week ago |
absatzwirtschaft.de | Laura Schenk
Ein Coworking-Space in Gronau im westlichen Münsterland – nicht gerade das, was man als Hotspot für digitale Marketing-Innovation erwarten würde. Trotzdem sitzt hier, wenige Kilometer von der niederländischen Grenze entfernt, eine Agentur, die sich als Vorreiter im WhatsApp-Marketing versteht. „Es gibt auf jeden Fall genug Ruhe“, sagt Thomas Möllers und lacht.
-
2 weeks ago |
absatzwirtschaft.de | Laura Schenk
Jüngere Menschen sprechen offener über ihr Gehalt als ältere – doch beim Verhandeln fehlt es an Selbstbewusstsein. Das ist das Ergebnis zweier Stepstone-Studien zu Gehaltstransparenz und Verhandlungsverhalten. Demnach geben knapp drei Viertel (74 Prozent) der unter 30-Jährigen an, offen über ihr Gehalt zu sprechen. Bei den über 30-Jährigen sind es hingegen weniger als die Hälfte (48 Prozent). Die Gehaltsverhandlung bereitet besonders jüngeren Menschen Bauchschmerzen.
-
2 weeks ago |
absatzwirtschaft.de | Laura Schenk
Die Kernmarke der Volkswagen AG erreichte dem Meinungsforschungsinstitut YouGov zufolge im März 2025 die höchste Steigerung des positiven Buzz-Scores. Damit setzte sich das Automobilunternehmen unter mehr als 1.500 im YouGov BrandIndex getrackten Marken durch. Die Steigerung betrug 4,5 Scorepunkte. Der positive Buzz-Score von Volkswagen lag im März unter allen deutschen Verbrauchern bei 14,8 Scorepunkten, im Vormonat Februar 2025 bei 10,3 Punkten.
-
1 month ago |
absatzwirtschaft.de | Laura Schenk
Im Verlauf des Jahres 2024 gingen beim Deutschen Werberat etwa ein Prozent weniger Beschwerden ein als 2023. Das geht aus einer entsprechenden Mitteilung der Institution hervor. Insgesamt musste der Werberat in 351 Fällen eine Entscheidung treffen. In 68 Fällen wurde die Werbung gestoppt oder geändert, während 279 Werbemaßnahmen nicht beanstandet wurden.
-
1 month ago |
absatzwirtschaft.de | Laura Schenk
Google hat kürzlich die Webseite seines Teams für verantwortungsbewusste KI und menschenzentrierte Technologie (RAI-HCT) geändert, das mit der Forschung zu KI-Sicherheit, Fairness und Erklärbarkeit beauftragt ist. Dabei entfernte das Unternehmen Begriffe wie „Vielfalt“ („diversity“) und „Gerechtigkeit“ („equity“). Das berichtet das Online-Nachrichtenportal Tech Crunch.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →