
Articles
-
2 days ago |
aargauerzeitung.ch | Lea Hartmann
Die Zahl der Frauen steigt, die ihren Kinderwunsch auf Eis legen. Bei minus 196 Grad lassen sie ihre Eizellen konservieren, um die Chance zu erhöhen, auch über 40 noch Mutter werden zu können. Über 2500 Frauen haben 2023 in der Schweiz vom sogenannten Social Freezing Gebrauch gemacht. Dreimal mehr als 2019, wie Erhebungen des Bundes zeigen. SP-Nationalrätin Farah Rumy findet das eine positive Entwicklung, gerade im Hinblick auf die Gleichstellung.
-
2 days ago |
vaterland.li | Lea Hartmann
Social Freezing liegt im Trend: 2023 haben über 2500 Frauen in der Schweiz ihre Eizellen einfrieren lassen. SP-Nationalrätin Farah Rumy will das Verfahren günstiger machen - bloss: auf wessen Kosten? 13. Mai 2025, 05:23 Uhr 13. Mai 2025, 05:23 Uhr In Eiseskälte warten sie auf ihren Einsatz: eingefrorene Eizellen. (Bild: Science Photo Library / Getty) Die Zahl der Frauen steigt, die ihren Kinderwunsch auf Eis legen.
Warum Frauen ihre Eizellen einfrieren – und wer das bezahlen soll: SP-Frau stellt brisante Forderung
2 days ago |
bote.ch | Lea Hartmann
Kinderwunsch auf Eis Social Freezing liegt im Trend: 2023 haben über 2500 Frauen in der Schweiz ihre Eizellen einfrieren lassen. SP-Nationalrätin Farah Rumy will das Verfahren günstiger machen – bloss: auf wessen Kosten? Die Zahl der Frauen steigt, die ihren Kinderwunsch auf Eis legen. Bei minus 196 Grad lassen sie ihre Eizellen konservieren, um die Chance zu erhöhen, auch über 40 noch Mutter werden zu können.
-
3 days ago |
vaterland.li | Lea Hartmann
Die Armee hat für die Frauen in ihren Reihen eine offizielle BH-Empfehlung verabschiedet. Neu erhalten sie einen Zustupf an den Unterwäschekauf. 12. Mai 2025, 13:23 Uhr 12. Mai 2025, 13:23 Uhr Alle weiblichen Armeeangehörigen sind von der Armee über die neue BH-Empfehlung informiert worden. (Bild: Nicola Pitaro/VBS) Die falsche Unterwäsche kann für Soldatinnen zur Gefahr werden. Wer einen BH mit Metallbügeln unter einer schusssicheren Weste trägt, riskiert Verletzungen.
-
3 days ago |
aargauerzeitung.ch | Lea Hartmann
Die falsche Unterwäsche kann für Soldatinnen zur Gefahr werden. Wer einen BH mit Metallbügeln unter einer schusssicheren Weste trägt, riskiert Verletzungen. Schon lange rät die Schweizer Armee darum den Frauen in ihren Reihen, im Dienst lieber bügellose BHs zu tragen. Nun geht das Militär einen Schritt weiter, wie das Westschweizer Radio RTS berichtet. Zwar gibt es auch künftig keine Armee-BHs. Neu zahlt die Armee den Frauen aber einen Beitrag an den BH-Kauf.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →Coverage map
X (formerly Twitter)
- Followers
- 760
- Tweets
- 488
- DMs Open
- No

AKWs, Mindestfranchise, drittes Geschlecht: In welchen Fragen ticken die Bundesratskandidaten verschieden? Für @chmediaag hat auch Martin Pfister den Smartvote-Fragebogen ausgefüllt. Das Resultat: https://t.co/dWCMTbAczW #brwahl https://t.co/NkfyP3SiUx

RT @persoenlichcom: Wechselt von der @Blickch-Gruppe zu @chmediaag: Bundeshaus-Journalistin @lea_hartmann: https://t.co/dOUjdRSnX6

Eine tolle Chefin und grossartige Kollegin verlässt uns. Alles, alles Gute, liebe Sermîn. Und an alle da draussen: Angelt sie euch! 🎣

In eigener Sache: Nach acht Jahren verlasse ich im Sommer @Blickch. Es war mir eine Ehre und Freude, jetzt bin ich offen für Neues.