
Lilith Volkert
Articles
-
Dec 4, 2024 |
sueddeutsche.de | Lilith Volkert
Deutsche Politiker nehmen die Arbeit von Krippen und Kindergärten nicht ernst genug. Darunter leiden alle Kinder, vor allem aber die aus benachteiligten Familien. In der Wahl seiner Eltern kann man nicht vorsichtig genug sein. Das gilt in Deutschland ganz besonders. Wer als Erwachsener einen guten Platz in der Gesellschaft und ein sicheres Auskommen haben will, der sollte am besten in eine Familie hineingeboren werden, in der es Geld, höhere Schulabschlüsse und einen deutschen Muttersprachler gibt.
-
Dec 4, 2024 |
sueddeutsche.de | Lilith Volkert
Deutsche Politiker nehmen die Arbeit von Krippen und Kindergärten nicht ernst genug. Darunter leiden alle Kinder, vor allem aber die aus benachteiligten Familien. In der Wahl seiner Eltern kann man nicht vorsichtig genug sein. Das gilt in Deutschland ganz besonders. Wer als Erwachsener einen guten Platz in der Gesellschaft und ein sicheres Auskommen haben will, der sollte am besten in eine Familie hineingeboren werden, in der es Geld, höhere Schulabschlüsse und einen deutschen Muttersprachler gibt.
-
Dec 4, 2024 |
sueddeutsche.de | Lilith Volkert
Da ist das Kind, das Sabine Rech nicht in Ruhe trösten kann, weil drei andere gerade aufeinander losgehen. Da sind die aufgebrachten Eltern, die ihren Ärger an der 39-Jährigen auslassen, weil der Kindergarten mal wieder früher schließen muss. Und dann sind da noch die Viren, die sie und ihre Kolleginnen alle paar Wochen niederstrecken, kaum dass sie sich von der letzten Krankheit erholt haben. All das summiert sich bei der Erzieherin zu dem Gefühl: Es ist nicht zu schaffen.
-
Nov 22, 2024 |
sueddeutsche.de | Lilith Volkert
Mit dem Digitalpakt wollten Bund und Länder die Digitalisierung im Klassenzimmer voranbringen – doch nach dem Ampel-Aus steht Teil zwei auf der Kippe. Sind weitere Fördermillionen verzichtbar? Ein Schulleiter, eine Abiturientin und eine Lehrerin berichten aus ihrer Praxis. Um die digitale Kompetenz von Schülerinnen und Schülern ist es nicht gut bestellt, das zeigte erst in der vergangenen Woche die Icils-Studie.
-
Nov 21, 2024 |
sueddeutsche.de | Martin Anetzberger |Lilith Volkert
If it’s not on Strava or Garmin, it didn’t happen“, ist ein Spruch, der bei ambitionierten Sportlerinnen und Sportlern zum geflügelten Wort geworden ist. Frei übersetzt: „Zeig mir in deiner Fitnessapp, welche Höchstleistung du vollbracht hast, oder ich gehe davon aus, dass du mich anschwindelst.“ Natürlich ist diese Frotzelei fast nie ernst gemeint.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →