Articles

  • 4 days ago | berliner-zeitung.de | Lukas Kuite

    „Das Geld nicht einfach nur raushauen“: Mit diesen Worten warnte der frühere Airbus-Chef Tom Enders letzte Woche in der Süddeutschen Zeitung vor einer verfehlten Militärstrategie. Sein Vorwurf: Das milliardenschwere Sondervermögen drohe in ineffiziente und veraltete Großprojekte zu fließen, anstatt moderne Fähigkeiten aufzubauen. Diese Sorge teilen auch zahlreiche Militärexperten. Investoren warnten bei einem Unternehmertag am Tegernsee Ende März: Die Mittel könnten falsch gelenkt werden.

  • 5 days ago | berliner-zeitung.de | Lukas Kuite

    Die neue Regierung ist im Amt, die Ministerien haben ihre Arbeit begonnen, doch die alten Probleme bleiben. Der Sozialstaat steckt tief in der Krise: Soziale Ungleichheit, Armut in Ballungsräumen, Wohnungsnot, keine zukunftssichere Rente sowie die schwindende Aussicht auf gute Arbeit mit fairen Löhnen prägen das Bild von Europas größter Volkswirtschaft. Neben steigenden Arbeitslosenzahlen und Rezession macht sich das zunehmend auch an den Nettovermögen der Deutschen bemerkbar.

  • 1 week ago | berliner-zeitung.de | Lukas Kuite

    Berlins Wirtschaft wächst – doch die Herausforderungen für Unternehmen und internationale Talente nehmen zu. Der Wohnungsmangel lässt Ansiedlungen in der Hauptstadt kleiner ausfallen, bürokratische Kämpfe schrecken ausländische Fachkräfte ab, und hohe Gewerbemieten machen altgedienten Betrieben zu schaffen.

  • 2 weeks ago | berliner-zeitung.de | Lukas Kuite

    Noch nie waren Reiche so reich wie heute. Das Geldvermögen privater Haushalte in Deutschland stieg zuletzt auf über 9 Billionen Euro an. Dieser unvorstellbare Wert steckt zum Teil in teuren Luxusgütern wie Kunstwerken, Uhren oder Sportwagen. Viele dieser Sammlerstücke finden keinen Käufer, während ihr Wert immer weiter ansteigt. Wieso nutzt Deutschland diesen Reichtum nicht? Mit einem Abo weiterlesenZugriff auf alle B+ InhalteStatt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesenJederzeit kündbar

  • 3 weeks ago | msn.com | Lukas Kuite

    Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.