
Luke Dimitrios Spieker
Articles
-
Nov 22, 2024 |
verfassungsblog.de | Anja Bossow |Luke Dimitrios Spieker |John Morijn |Jakob Gašperin Wischhoff
Under the pretext of allegedly protecting children, the Hungarian parliament adopted legislation in 2021 that prohibits depictions of homosexuality and gender reassignment in any media and material accessible to minors.
-
Nov 22, 2024 |
verfassungsblog.de | Luke Dimitrios Spieker
2021 verabschiedete das ungarische Parlament ein Gesetz, das – unter dem Vorwand des Kinderschutzes – Darstellungen von Homosexualität und Geschlechtsangleichung in allen für Minderjährige zugänglichen Medien und Materialien verbietet. Das sogenannte Kinderschutzgesetz setzt Pädophilie und Homosexualität auf perfide Weise gleich. Faktisch ermöglicht es den ungarischen Behörden, sämtliche Inhalte einzuschränken, die von der heterosexuellen Norm abweichen. Am Dienstag, dem 19.
Kein Mut zur Lücke!: Plädoyer für eine Zustimmungspflicht des Bundesrates bei Änderungen des BVerfGG
Oct 22, 2024 |
verfassungsblog.de | Luke Dimitrios Spieker
Der jüngst eingebrachte Gesetzentwurf zum besseren Schutz des Bundesverfassungsgerichts stellt einen wichtigen Schritt dar. Dem Grundgesetz werden der Status des Gerichts als Verfassungsorgan, die Anzahl, Amtszeit und Altersgrenze der Richterinnen und Richter sowie die Bindungswirkung ihrer Urteile eingeschrieben. All dies wird die Resilienz dieser Institution stärken. Allerdings klafft weiterhin eine große Lücke in diesem Schutz.
-
Oct 9, 2024 |
verfassungsblog.de | Luke Dimitrios Spieker
The struggle over the Maltese investment citizenship scheme is probably one of the fiercest debates of EU constitutional law. The conflict revolves around the question of whether EU law contains requirements for the conferral of a Member States’ nationality – and thus the acquisition of Union citizenship – and whether these requirements consist in a “genuine link” between the respective state and individual.
-
Jul 15, 2024 |
oko.press | Luke Dimitrios Spieker
Prawa autorskie: Fot . Sławomir Kamiński / Agencja Wyborcza.plFot . Sławomir Kamiń... Prawa autorskie: Fot . Sławomir Kamiński / Agencja Wyborcza.plFot . Sławomir Kamiń... Google NewsProblem Trybunału Konstytucyjnego nie jest bez wyjścia. Polska może poradzić sobie z tym, posiłkując się prawem Unii Europejskiej. Z pomocą przychodzą wyroki unijnego Trybunału Sprawiedliwości.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →