Lutz Knappmann's profile photo

Lutz Knappmann

Frankfurt am Main

Co-Editor-in-Chief at Börsen-Zeitung

(Co-)Chefredakteur Börsen-Zeitung, Reiseweltmeister, Medienjunkie, Car Enthusiast

Articles

  • 2 weeks ago | boersen-zeitung.de | Lutz Knappmann

    Niemand möge am Ende behaupten, Frankfurt habe nicht gewusst, worauf es sich einlässt: Um den chronisch verstopften Hauptbahnhof zu erweitern und damit einen der störungsanfälligsten Bahn-Knotenpunkte des Landes zu entlasten, soll die Main-Metropole einen neuen Fernbahntunnel bekommen. Tief in der Erde unter dem heutigen Kopfbahnhof sollen zusätzliche – und vor allem durchgehende – Gleise dafür sorgen, dass Fahr- und Umsteigezeiten reduziert und Kapazitäten vergrößert werden.

  • 1 month ago | boersen-zeitung.de | Lutz Knappmann

    Der Impuls ist nachvollziehbar: Smartphones sind überall. Sie absorbieren die Aufmerksamkeit ihrer Besitzer in jeder freien Minute – und viel zu oft auch in Minuten, in denen eigentlich andere Aufgaben im Mittelpunkt stehen sollten. Lernen zum Beispiel. Erwartbar also, dass immer mehr Schulen versuchen, Handys aus dem Unterrichtsalltag zu verbannen. Naheliegend auch, dass die Politik auf das Thema aufspringt und formale Handyverbote an Schulen in Gesetzesform gießen will.

  • 1 month ago | boersen-zeitung.de | Lutz Knappmann

    Back in 2019 around 3,000 people formed a human chain on the northwestern outskirts of Frankfurt. They were protesting against plans to build a completely new district there that would extend to the borders of the neighbouring Hochtaunus municipalities. Fast forward to the present. The population of the metropolis on the Main grew by 6,700 in 2024 alone. 776,843 residents were living in Frankfurt at the end of last year – and they not only need a registration certificate, but above all a flat.

  • 1 month ago | boersen-zeitung.de | Lutz Knappmann

    Zugegeben, das Zahlenspiel ist ein bisschen unfair, aber es illustriert die Herausforderung: Rund 3.000 Menschen formten vor fünfeinhalb Jahren eine lange Menschenkette am nordwestlichen Stadtrand von Frankfurt. Sie protestierten gegen Pläne, dort einen vollkommen neuen Stadtteil aus dem Boden zu stampfen, der bis an die Grenzen der Hochtaunus-Nachbargemeinden reichen sollte. Zeitsprung in die Gegenwart: Um 6.700 Menschen ist die Bevölkerung der Mainmetropole alleine im Jahr 2024 gewachsen.

  • 2 months ago | boersen-zeitung.de | Lutz Knappmann

    Wer viel reist und wer berufsbedingt häufiger seinen Wohnort wechselt, der lernt den demokratiefördernden Komfort der Briefwahl zu schätzen. Unbehelligt von persönlicher Zeitplanung und konkretem Aufenthaltsort bietet sie eine zuverlässige Variante der demokratischen Teilhabe in einer überaus mobilen Gegenwart.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

Coverage map

X (formerly Twitter)

Followers
2K
Tweets
437
DMs Open
No
No Tweets found.