
Articles
-
1 week ago |
blick.ch | Maja Zivadinovic
US-Vize J. D. Vance nannte Singlefrauen «kinderlose Katzenladys». Auch wer als Mann längere Zeit single ist, gilt als komisch und schlecht vermittelbar. Und unglücklich. Psychologin Martina Rissi hält dagegen und sagt: «Einsamkeit ist kein Beziehungsstatus.»Publiziert: vor 14 MinutenLangzeitsingles haben den Ruf, dass sie irgendwann mit 20 Haustieren unter einem Dach leben. Foto: ShutterstockDie Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten.
-
2 weeks ago |
blick.ch | Maja Zivadinovic
Für viele Eltern ist es ein totales No-Go, wenn ihre Kinder Spielzeugwaffen begehren. Für diese seien sie Symbole, sie zu verbieten sei kontraproduktiv, sagt Psychologe Allan Guggenbühl. «Sie dürfen jedoch ruhig merken, dass wir keine Freude an Waffen haben.»Publiziert: vor 41 Minuten|Aktualisiert: vor 16 MinutenWenn Kinder mit Waffen spielen wollen, kann das zu Unsicherheiten führen. Foto: imago/Westend61Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten.
-
2 weeks ago |
schweizer-illustrierte.ch | Maja Zivadinovic
Sind die Kinder klein, kann man sich kaum vorstellen, jemals wieder ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Während man übernächtigt auf dem Spielplatz dafür sorgt, dass der Nachwuchs nicht vom Klettergerüst stürzt und sich daheim die Wäsche türmt, freut man sich auf die Zukunft. Man kann sich kaum was Schöneres vorstellen als erwachsene Kinder, die ein selbständiges Leben führen. Nun, diese Rechnung machen viele Kleinkindeltern aber ohne die Realität.
-
3 weeks ago |
blick.ch | Maja Zivadinovic
Die ersten Partynächte, die ersten Exzesse, die ersten Ferien allein. Für Teenager ein Traum, für viele Eltern hingegen ist die Vorstellung ein Horror. Doch irgendwann müssen sie loslassen. Autorin und Vierfachmutter Gerlinde Unverzagt plaudert aus dem Nähkästchen. Publiziert: vor 6 Minuten|Aktualisiert: vor 4 MinutenWenn Kinder flügge werden, werden Eltern wehmütig. Foto: ShutterstockDie Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten.
-
2 months ago |
schweizer-illustrierte.ch | Maja Zivadinovic
Stephan Kupferschmid, in welchem Alter zeigen Kinder erste Symptome von ADHS? Die ersten Anzeichen können bereits im Kleinkindalter auftreten und sind oft durch eine auffällige motorische Hyperaktivität und Impulsivität gekennzeichnet. Manche Kinder zeigen jedoch erst deutlicher Symptome, wenn sie in ein strukturiertes Umfeld wie den Kindergarten oder die Schule kommen. Wie unterscheiden sich Kleinkinder mit ADHS von Gleichaltrigen ohne ADHS?
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →