
Manuel Brug
Music and Dance Critic at Die Welt
music and dance critic DIE WELT and others, opera traveller, culture lover
Articles
-
5 days ago |
welt.de | Manuel Brug
Der Louvre ist sehr viel mehr als die Summe Tausender von Kunstwerken aus Tausenden von Jahren, vom Altertum bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Und er ist eben auch nicht nur die peinvoll umlagerte, ohne jede Aura als Selfie-Beute missbrauchte „Mona Lisa“, kaum erkennbar aus der Schlangenferne hinter fies verspiegeltem Sicherheitsglas.
-
5 days ago |
welt.de | Manuel Brug
Die Oper war schneller. Thomas Adès, Englands berühmtester zeitgenössischer Komponist, machte aus Luis Buñuels surrealem Filmklassiker „Der Würgeengel“ schon 2016 ein gleichnamiges, vielpersoniges Musiktheater, das mit großem Erfolg bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt und auch einige Male anderswo nachgespielt wurde.
-
6 days ago |
welt.de | Manuel Brug
Was gibt es Sinnlich-Köstlicheres in der Kunstbetrachtung als Meisterzeichnungen der Renaissance und des Barocks auf Papier? Die Raffinesse, mit der etwa der aufgeraute Silberstift, die Feder für Konturzeichnung, weiße Höhungen für lebendige Dreidimensionalität sowie Lavierung für Tiefenwirkung ein Wesen oder einen Gegenstand auf dem unebenen, aber aufnahmefähigen Papier erstehen lassen, kitzelt den Genuss.
-
6 days ago |
welt.de | Manuel Brug
Magische Hände. Man sieht – ihr Besitzer ist klein, der Orchestergraben tief – im Londoner Royal Opera House Covent Garden zunächst nur diese sich im Scheinwerferspot recken. Und auch im Verlauf der folgenden fünfdreiviertel Stunden (auf der Bühne gibt es übersichtlich viel zu sehen) schweift der Blick immer wieder zu diesen empor fliegenden, in der Luft verharrenden, dann wieder entschwindenden zehn Fingern mit Stab.
-
6 days ago |
welt.de | Manuel Brug
Unordnung und frühes Leid, Verwirrung der Gefühle, Ungeduld des Herzens. Darum und um vieles mehr – Heranwachsen, Verführung, Zurückweisung, Abnabelung, die Sehnsucht nach einer Gesellschaft, die nicht patriarchal ist – geht es in „Demian. Geschichte einer Jugend“. Den 1919 veröffentlichten, einst spektakulär diskutierten, heute ein wenig angegilbten Roman Hermann Hesses, der noch nie vertanzt wurde, möchte Demis Volpi am 7. Juli auf die Bühne des Hamburg Ballett bringen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →Coverage map
X (formerly Twitter)
- Followers
- 2K
- Tweets
- 6K
- DMs Open
- No

Leonardo lässt die Muskeln spielen, Dürer den Deluxe-Effekt via @welt https://t.co/kZ9kBZuz23

Der Schwanengesang des Stephen Sondheim via @welt https://t.co/o39HCBYmPl

#hereweare, das letzte, posthum uraufgeführte #stephensondheim Musical ist ein unvollendeter mix aus zwei berühmten #bunūel Filmen. Trotzdem ist da der typische Sound und Witz, den man geniest. Eine spritzige Produktion als EE am @NationalTheatre mit vielen Serienstars 🐻🥯🔫 https://t.co/DfT17LWwoY