
Articles
-
Nov 11, 2024 |
noz.de | Maria Lentz
Von Maria Lentz | 11.11.2024, 14:15 Uhr Laternen, Gänse und ein Mantel: Am 11. November ist Martinstag in Deutschland. Gewisse Bräuche dürfen da nicht fehlen. Doch woher kommen sie? Und wer war eigentlich dieser Sankt Martin? Sie ziehen scharenweise durch die Straßen und erhellen den dunklen Novemberabend: Kinder mit ihren bunten, oft liebevoll gestalteten Laternen. So ist es Brauch am Martinstag, der in Deutschland am 11. November gefeiert wird.
-
Nov 11, 2024 |
dk-online.de | Maria Lentz
Von Maria Lentz | 11.11.2024, 14:15 Uhr Laternen, Gänse und ein Mantel: Am 11. November ist Martinstag in Deutschland. Gewisse Bräuche dürfen da nicht fehlen. Doch woher kommen sie? Und wer war eigentlich dieser Sankt Martin? Sie ziehen scharenweise durch die Straßen und erhellen den dunklen Novemberabend: Kinder mit ihren bunten, oft liebevoll gestalteten Laternen. So ist es Brauch am Martinstag, der in Deutschland am 11. November gefeiert wird.
-
Nov 11, 2024 |
oz-online.de | Maria Lentz
| Von Maria Lentz | 11.11.2024 14:15 Uhr | Zum Martinstag finden in katholischen Gemeinden häufig Prozessionen statt. Foto: dpa/Uwe Anspach Laternen, Gänse und ein Mantel: Am 11. November ist Martinstag in Deutschland. Gewisse Bräuche dürfen da nicht fehlen. Doch woher kommen sie? Und wer war eigentlich dieser Sankt Martin? Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen mit OZ+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
-
Nov 11, 2024 |
shz.de | Maria Lentz
Von Maria Lentz | 11.11.2024, 14:15 Uhr Laternen, Gänse und ein Mantel: Am 11. November ist Martinstag in Deutschland. Gewisse Bräuche dürfen da nicht fehlen. Doch woher kommen sie? Und wer war eigentlich dieser Sankt Martin? Sie ziehen scharenweise durch die Straßen und erhellen den dunklen Novemberabend: Kinder mit ihren bunten, oft liebevoll gestalteten Laternen. So ist es Brauch am Martinstag, der in Deutschland am 11. November gefeiert wird.
-
Nov 11, 2024 |
on-online.de | Maria Lentz
| Von Maria Lentz | 11.11.2024 14:15 Uhr | Zum Martinstag finden in katholischen Gemeinden häufig Prozessionen statt. Foto: dpa/Uwe Anspach Laternen, Gänse und ein Mantel: Am 11. November ist Martinstag in Deutschland. Gewisse Bräuche dürfen da nicht fehlen. Doch woher kommen sie? Und wer war eigentlich dieser Sankt Martin? Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen mit ON+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →