
Maria Marquart
Articles
-
6 days ago |
spiegel.de | Kristina Gnirke |Matthias Kaufmann |Katharina Koerth |Maria Marquart
WordleWortsuchePaarsucheWabenrätselDas tägliche QuizKreuzworträtselSolitärSudokuMahjongBubble-ShooterJackpotSnakeExchange2048DoppelRushtowerSudokenStreetWortblitzFibonacciGumblastWimmelbildSkiracerTrivial Pursuit Dialog schließen© Patrick Mariathasan / DER SPIEGELAnmelden oder Konto erstellenHelfen Sie uns, besser zu werdenDialog schließen© Patrick Mariathasan / DER SPIEGELHaben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem?
-
1 month ago |
spiegel.de | Malte Göbel |Stefan Kaiser |Maria Marquart |Benjamin Schulz |Elisa Schwarze
Das Wichtigste in KürzeDonald Trumps Zollpolitik stürzt die Welt ins Chaos. Die neuen US-Sonderzölle gegen Handelspartner weltweit sind in Kraft getreten. An den Finanzmärkten drohen damit erneut hohe Verluste. Auch politisch wird der Ton rauer. Die Börsen in Europa sind bereits mit einem deutlichen Minus in den Handel gestartet. Die Wall Street in New York schloss bereits am Dienstag mit Verlusten. Die EU will am Nachmittag über eine erste Welle von Gegenmaßnahmen abstimmen.
-
2 months ago |
courrierinternational.com | Florian Diekmann |Maria Marquart |Katharina Hölter
En septembre 2023, tout semblait encore à sa place dans le petit monde d’Anna Rank. Au bureau, l’ambiance était même à la fête : Rodenstock [fabricant allemand de verres de lunettes] se donnait du bon temps, avec un bar à bières et des musiciens. L’usine de Regen, petite bourgade de 11 000 âmes nichée au cœur de la forêt bavaroise, non loin de la frontière tchèque, venait de fêter ses 125 ans. L’usine était le “cœur battant” de l’entreprise, s’enflammait un des membres du conseil d’administration.
-
Jan 16, 2025 |
spiegel.de | Maria Marquart
Freier Zugriff auf alle S+-Artikel auf SPIEGEL.de und in der AppWöchentlich die digitale Ausgabe des SPIEGEL inkl. E-Paper (PDF), Digital-Archiv und S+-Newsletter52 Wochen rabattierte Laufzeit
-
Jan 14, 2025 |
spiegel.de | Maria Marquart
Verbraucher in Deutschland waren lange Zeit niedrige Lebensmittelpreise gewohnt. Doch mit der hohen Inflation ab 2021 wurden auch Nahrungsmittel deutlich teurer. Auffällige Steigerungen gab es zuletzt im Herbst bei Butter. Hier lag der Preis im November 2024 um fast 66 Prozent höher als im Jahresdurchschnitt 2020. Bei Brötchen betrug das Plus etwa 34 Prozent. Insgesamt sind die Lebensmittelpreise seit 2021 um etwa ein Drittel gestiegen. Eine Entspannung auf breiter Front ist nicht in Sicht.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →