
Marie-Astrid Langer
Correspondent at Neue Zürcher Zeitung
*US-correspondent in Silicon Valley for NZZ. *Author of "Kamala Harris - Ein Porträt", Suhrkamp, 2021 (https://t.co/QSVfLnkl0B) *Nannen-Schülerin *Mom
Articles
-
1 week ago |
nzz.ch | Marie-Astrid Langer
Wall Street, Fifth Avenue, Sand Hill Road – manche Strassenzüge in den USA sind weltbekannt, sei es als Hochburg der Finanzindustrie, als Inbegriff des Luxus-Shoppings oder als Sitz vermögender Investoren. Eine weniger bekannte Adresse ist die K Street in Washington. Dabei ist die Strasse im Nordwesten der Hauptstadt ein Machtzentrum, hier haben Amerikas Top-Lobbyisten ihre Büros. NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.
-
1 week ago |
nzz.ch | Marie-Astrid Langer
Das Fachgebiet von Nisha Acharya ist alles andere als politisch kontrovers – zumindest dachte sie dies. Die habilitierte Augenärztin forscht an der University of California, San Francisco (UCSF) zu Infektionskrankheiten. Bis vor kurzem untersuchte sie, ob ein 2018 zugelassener Impfstoff gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) schwere Augeninfektionen bei Patienten verhindern kann.
-
2 weeks ago |
nzz.ch | Marie-Astrid Langer
Kurz bevor die Zölle gegen China griffen, flog Apple noch schnell Flugzeuge voller iPhones in die USA. Doch langfristig muss Tim Cook Apples Lieferketten überdenken. Marie-Astrid Langer, San Francisco 10.04.2025, 12.00 Uhr 5 min Tim Cook wirkte bei Trumps Amtseinführung mässig gut gelaunt. Kevin Lamarque / Imago Tim Cook hatte einen Plan. Am 20. Januar war er zur Amtseinführung des neuen Präsidenten nach Washington gereist.
-
3 weeks ago |
nzz.ch | Marie-Astrid Langer
Meredith Whittaker ist die Chefin der Nachrichtenplattform Signal und lautstarke Kritikerin der Tech-Industrie. Nun warnt sie vor Gefahren durch die neu aufkommenden KI-Agenten. Marie-Astrid Langer, Austin 01.04.2025, 05.30 Uhr 6 min Meredith Whittaker wirbt in Vorträgen weltweit für ihre Chat-Plattform Signal – und warnt vor den Folgen der Macht von Big Tech.
-
4 weeks ago |
nzz.ch | Marie-Astrid Langer
Apple versprach der Welt einen neuen, revolutionären KI-Assistenten. Nun stellt sich heraus, dass es den gar nicht bauen kann. Auch die anderen KI-Funktionen des Konzerns sind enttäuschend. Im KI-Wettrennen fällt Apple immer weiter zurück. Marie-Astrid Langer, San Francisco 27.03.2025, 11.45 Uhr 6 min FILE PHOTO: A man poses with an Apple iPhone 12 in a mobile phone store in Nantes, France, September 13, 2023.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →Coverage map
X (formerly Twitter)
- Followers
- 2K
- Tweets
- 4K
- DMs Open
- Yes

RT @NZZReporting: After the fires in Los Angeles, residents are pushing for their homes to be rebuilt quickly. But toxic ash and fumes thre…

In the heart of America's AI sector, developers are in DeepSeek shock. A visit to San Francisco´s "cerebral valley", the heart of the AI-boom: #deepseek https://t.co/t8sYxKGD4s

RT @SykesCharlie: Smart person texts me: “Joe Biden has just removed the issue of pardons from the political arena for the next four years…