-
Mar 31, 2024 |
zdf.de | Marie Sophie Hübner
ARCHIV - 24.09.2018, Niederlande, Groningen: Ein Blick auf das Gebäude der Reichsuniversität Groningen. (zu dpa: «Niederländische Unis wollen weniger ausländische Studenten») Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Quelle: dpa"Das ist mein Zimmer!" Ciara Robeau steht auf dem Dachboden eines Einfamilienhauses.
-
Mar 27, 2024 |
zdf.de | Marie Sophie Hübner
-
Mar 20, 2024 |
zdf.de | Gunnar Krüger |Marie Sophie Hübner
Zinsen aus "Frozen Assets":EU: Russisches Geld für ukrainische Waffen von Gunnar Krüger, Marie Sophie Hübner20.03.2024 | 15:48Die EU-Kommission will mit Zinserträgen aus eingefrorenen russischen Vermögen der Ukraine Waffen kaufen. Wieso manchen der Vorschlag nicht weit genug geht.
-
Mar 13, 2024 |
zdf.de | Marie Sophie Hübner
Die EU unterschied in ihrem AI-Act in vier Risikogruppen. Quelle: DALLE-E / David MetzmacherEs ist die weltweit erste staatliche Regulierung künstlicher Intelligenz - der "AI-Act" - das Gesetz der Europäischen Union zur Künstlichen Intelligenz (KI). Im Dezember hatten sich die Co-Gesetzgeber, die EU-Kommission, das Europaparlament und die Mitgliedsstaaten, auf das Gesetz geeinigt. Nun gibt das EU-Parlament grünes Licht für schärfere KI-Regeln in der Europäischen Union.
-
Mar 13, 2024 |
zdf.de | Gunnar Krüger |Marie Sophie Hübner
EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenzvon Gunnar Krüger | Marie Sophie HübnerDas Europäische Parlament stimmt heute über das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) ab. Nachdem die Botschafter der EU-Staaten den im vergangenen Dezember erzielten Kompromiss gebilligt hatten, gilt das Votum als Formalie.
-
Feb 28, 2024 |
zdf.de | Marie Sophie Hübner
Unter den EU-Ländern gibt es weiter keine Mehrheit für ein europäisches Lieferkettengesetz - Ulf Röller berichtet.28.02.2024 | 1:01 minEU-Ratspräsidentschaften organisieren die Gesetzgebung. Seit Januar haben die Belgier die Ratspräsidentschaft inne. Gerne twittern auch sie "Deal!", wenn sich die EU-Institutionen mal wieder einig werden.
-
Feb 27, 2024 |
zdf.de | Marie Sophie Hübner
Bundeskanzler Scholz bleibt bei seinem Nein zur Taurus-Lieferung an die Ukraine. Frankreichs Präsident hingegen will nun sogar den Einsatz von Bodentruppen nicht mehr ausschließen.27.02.2024 | 3:25 minEmmanuel Macron will nichts ausschließen, auch nicht die Entsendung westlicher Bodentruppen in die Ukraine. In Brüssel schütteln darüber viele den Kopf.
-
Feb 13, 2024 |
zdf.de | Marie Sophie Hübner
Niederländische Babyklappen:Findlingszimmer retten Kinderlebenvon Marie Sophie Hübner13.02.2024 | 17:47Niederländische Findlingszimmer ähneln Babyklappen, gehen aber einen Schritt weiter. Wie sie funktionieren und warum sie überlebenswichtig sind - eine betroffene Mutter erzählt. In den Niederlanden gibt es keine Babyklappen – dafür so genannte Findlingszimmer.
-
Feb 7, 2024 |
zdf.de | Marie Sophie Hübner
In Deutschland sind die Aussichten für Solartechnologie durch die Pleitewelle vor zehn Jahre schlecht. Die EU will nun Wiederaufbauhilfe leisten, um Abhängigkeiten zu verringern.07.02.2024 | 1:41 minStraßburg, Europaparlament. Matthias Ecke, Sozialdemokrat aus Sachsen, steht am Rednerpult: "Jedes fünfte Solarmodul der Welt kam mal aus Deutschland", sagt Ecke in der Plenardebatte am Montagabend.
-
Feb 1, 2024 |
zdf.de | Marie Sophie Hübner
Soll unter anderem Kinder- und Zwangsarbeit verhindern: geplantes EU-LieferkettengesetzQuelle: ZDFMarie-Christine Ostermann steht zwischen Regalen, die bis unter die Decke der Lagerhalle ragen. Ihr Handelsunternehmen hat alles, was Krankenhaus-Kantinen brauchen: Schnittbohnen aus dem Rheinland, Tomaten aus Italien, Hering aus der Ostsee - bezogen von über 1.000 Zulieferern. Das neue EU-Lieferkettengesetz bereitet ihr Sorgen.