
Articles
-
Jun 5, 2023 |
computerworld.ch | Mark Schröder
Seit annähernd 50 Jahren liefert der Hersteller SAS Software für Statistik und Analytik. Die Lösungen des 1976 gegründeten US-amerikanischen Unternehmens sind auch in vielen Schweizer Firmen ein fester Bestandteil des Analytikportfolios. Banken, Industrie und Versicherungen nutzen die Programme beispielsweise für die Risikoberechnung, die Produktionsoptimierung und die Betrugsprävention.
-
Apr 17, 2023 |
computerworld.ch | Mark Schröder
Software wird je länger, je mehr aus der Cloud bezogen. Dieser Entwicklung will sich die IT-Firma Adnovum nicht verschliessen. In Zukunft sollen bei Adnovum marktführende Lösungen für das Identity und Access Management als Managed Services aus der Cloud bezogen werden können. CEO Thomas Zangerl führt im Interview aus, warum für ihn die Cloud die nächste (R)Evolution in der Software-Entwicklung begründet. Computerworld: Ihr Start bei Adnovum war inmitten des Lockdowns.
-
Apr 12, 2023 |
computerworld.ch | Mark Schröder
Sanitas hat sich zum Ziel gesetzt, bei der Kundenzufriedenheit die Nummer eins zu sein. Als eine der grössten Krankenversicherungen der Schweiz möchte das Unternehmen durch die kontinuierliche Entwicklung neuer Services und Produkte dafür sorgen, dass seine Kundinnen und Kunden so einfach und schnell wie möglich Zugang zu einer optimalen Gesundheitsversorgung erhalten. Dabei wurde Sanitas allerdings ab und zu von den technischen Möglichkeiten ausgebremst.
-
Mar 8, 2023 |
computerworld.ch | Mark Schröder
Computerworld: Wie starten Sie in den Tag? Alain Badoux: Ich starte mit einem Kaffee, schaue dann die Pendenzenliste für den Tag an und lege einfach los. CW: Büro oder Home Office? Wo arbeiten Sie lieber? Badoux: Ich schätze beides – bin selbst jedoch oft gerne im Büro. Hier trifft man die Kolleginnen und Kollegen. Der Austausch – auch mal zu einem kurzen Gespräch an der Kaffeemaschine – ist mir wichtig. CW: Sind Sie eher ein Auto- oder ein ÖV-Fan?
-
Mar 1, 2023 |
computerworld.ch | Mark Schröder
Wenn ein Software-Hersteller seine Kunden für gute Projektarbeiten auszeichnet, geht es oft um viel Geld. So war es auch bei den letztjährigen «SAP Quality Awards». Die Verwaltung des Kantons Zürich hat allerdings als «Digital Pioneer» eher viel Geld gespart als ausgegeben. Das kantonale Amt für Informatik (AFI) hatte im Herbst 2020 zusammen mit Novo Business Consultants und SAP ein digitales Gesuchportal für das Härtefallprogramm realisiert.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →