
Markus Fugmann
Editor at finanzmarktwelt.de
Chronist unserer Zeit mit Blick auf Finanzmärkte, Politik und Wirtschaft. Pro (Börsen-)Tag zwei Videos zu den Finanzmärkten, Betreiber von https://t.co/70oucRwFrl
Articles
-
1 week ago |
finanzmarktwelt.de | Markus Fugmann
Neue Daten zur Wirtschaft der USA: der New York Empire State Index für den Monat April sind im Monatsvergleich mit -8, 1 in der Headline weniger schwach als befürchtet ausgefallen (Prognose war -12,8; Vormonat war -20,0). Aber ein Blick auf die Details (siehe unten) weniger hübsch:„Der Anstieg der Vorleistungspreise und der Verkaufspreise beschleunigte sich auf das schnellste Tempo seit mehr als zwei Jahren.
-
1 week ago |
finanzmarktwelt.de | Markus Fugmann
Trump macht den Euro plötzlich zum sicheren Hafen – und am Anleihemarkt sind besonders deutsche Staatsanleihen gefragt, während die Risikoprämien fürUS-Staatsanleihen steigen, weil das Vertrauen in die USA erodiert!Sichtbar wird all das im Absturzz des Dollars, während der Euro zum Dollar stark zugelegt hat: Die schnellste Erholung des Euro seit anderthalb Jahrzehnten gewinnt an Fahrt.
-
1 week ago |
finanzmarktwelt.de | Markus Fugmann
Im Handelskrieg gegen China zeigt Trump seine nächste Schwachstelle: nach den Turbulenzen bei amerikanischen Staatsanleihen und beim Dollar zunächst am späten Freitag Abend (US-Zeit) die Mitteilung des Weiße Hauses, wonach Chips, Laptops und andere Elektronikartikel von den China-Zöllen ausgeschlossen seien (bis auf die 20%-Zölle gegen China wegen „Fentanyl“).
-
1 week ago |
finanzmarktwelt.de | Markus Fugmann
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat Smartphones, Computer und andere elektronische Geräte von den so genannten reziproken Zöllen ausgenommen: das ist eine große Erleichterung für globale Technologiehersteller wie Apple und Nvidia – selbst wenn es sich nur um eine vorübergehende Maßnahme handelt, wie Bloomberg berichtet.
-
1 week ago |
finanzmarktwelt.de | Markus Fugmann
Das US-Verbrauchervertrauen der Uni Michigan (April), das stark beachtet wird auch wegen der Erwartungen der Konsumenten zur Inflation, ist mit 50,8 Punkten noch stärker eingebrochen als befürchtet (Prognose 54,0 / Vormonat war 57,0). Die Einschätzung der aktuellen Lage liegt bei 56,5 (Prognose war 61,5 / Vormonat war 63,8). Die Konsumentenerwartung liegt bei 47,2 (Prognose 50,8 / Vormonat war 52,6). Erwartungen zur Inflation: 1 Jahr: Von 4,1% jetzt auf 4,4% – der höchste Wert seit November 2022.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 3K
- Tweets
- 1K
- DMs Open
- No

Aktienmärkte gegen Fed und Anleihenmärkte! Marktgeflüster #Fed #inflation #Zinsen #DAX #Dax40 #SP500 #DowJones #Dollar #EURUSD #Gold #Powell https://t.co/0EA9hWukQT

Gas: Milliarden-Verluste für Steuerzahler in Europa Gas-Lieferanten kauften zu Preisen nahe der Panik-Hochs #Gas #Energiekrise #DAX #Dax40 #inflation #Europa https://t.co/yGjWkXjZmV

Inflation: Warum die Daten heute für die Fed nichts ändern! Videoausblick Entscheidend ist, dass die Inflation nicht verschwindet.. #inflation #Fed #FederalReserve #Zinsen #DAX #Dax40 #NASDAQ #NASDAQ100 #SP500 #DowJones #Gold #Dollar https://t.co/ktT2xyVGfb