
Articles
-
1 week ago |
ingenieur.de | Martin Ciupek
Schiffbauern fällt es immer schwerer, Fachkräfte zum Schweißen für die riesigen Stahlkonstruktionen zu finden. Bis 2026 will der Hyundai-Konzern dafür mit Partnern humanoide Roboter entwickeln. Wenn das gelingt, ist das ein riesiger Schritt für die Entwicklung humanoider Roboter. HD Korea Shipbuilding & Offshore Engineering (HD KSOE), Tochter der Hyundai Heavy Industries, will künftig humanoide Roboter im Schiffbau einsetzen.
-
1 week ago |
ingenieur.de | Martin Ciupek
Der Bedarf an Robotern für die US-Automobilindustrie ist bereits 2024 deutlich gestiegen. Doch die meisten der Roboter kommen aus Übersee, wie aktuelle Zahlen der Branchenvereinigung IFR zeigen. Während wegen der US-Zollpolitik aktuell viel über die Automobilproduktion in den USA und Standortverlagerungen diskutiert wird, ist ein Trend bereits seit vorigem Jahr deutlich zu erkennen.
-
1 week ago |
ingenieur.de | Martin Ciupek
Hunderttausende Roboter sind bereits in den Warenlagern von Amazon unterwegs. Jetzt hat der Onlinehändler ein weiteres Modell präsentiert, das menschliche Fähigkeiten kopiert. Schon länger arbeiten Roboterhersteller und Forschungseinrichtungen an feinfühligen Robotern. Jetzt macht Amazon einen großen Schritt in die Richtung.
-
1 week ago |
ingenieur.de | Martin Ciupek
Kompetenz beim Einsatz von KI in der Medizin aufbauen, darum geht es beim KI-Krankenhaus in Peking. Details wurden jetzt vorgestellt. Eigentlich war die Inbetriebnahme des ersten KI-Krankenhauses in China bereits für die zweite Jahreshälfte 2024 angekündigt. Vollmundig hieß es in einer ersten Meldung im Mai 2024, dass dort 14 KI-Ärzte und 4 Krankenpflegekräfte täglich bis zu 10.000 Patienten behandeln sollen. KI solle dabei z. B. die Aufgaben der Ärzte bei der Diagnose übernehmen.
-
1 week ago |
ingenieur.de | Martin Ciupek
Von jährlich mehr als 10.000 Bränden in deutschen Abfallsortieranlagen geht ein Großteil auf falsch entsorgte Batterien und Akkus zurück. Röntgentechnologie und KI könnten solche Risiken künftig reduzieren. Die Schäden, die falsch entsorgte Elektrogeräte mit ihren integrierten Akkus jährlich in Recyclinganlagen verursachen, summieren sich Schätzungen zufolge in Deutschland auf etwa 1 Mrd. €. Laut einer Studie des BDE Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →