Martin Holland's profile photo

Martin Holland

Hanover

Inzwischen aktiv unter: https://t.co/qGbOaT2r6E & https://t.co/NWX8ORWXCR

Articles

  • 1 week ago | heise.de | Martin Holland

    Am weltgrößten Teilchenbeschleuniger LHC werden gegenwärtig etwa 89.000 Bleiatome pro Sekunde in Goldatome umgewandelt. Damit wird ein alter Traum der Alchemie gewissermaßen Wirklichkeit. Das hat eine Forschungsgruppe am Large Hadron Collier ermittelt. Ihrer Analyse zufolge sind auf diese Weise zwischen 2015 und 2018 insgesamt 86 Milliarden Goldatome erschaffen worden, beim anschließenden dritten Lauf waren es sogar doppelt so viele.

  • 1 week ago | heise.de | Martin Holland

    Schon vorige Woche hat das Bundeskriminalamt in Kooperation mit der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main die Kryptowährungsplattform eXch lahmgelegt, dessen Serverinfrastruktur beschlagnahmt und Kryptogeld im Wert von 34 Millionen Euro konfisziert. Das teilte das BKA jetzt mit und erklärt, dass der seit 2014 existierende Dienst "insbesondere Bitcoin kriminellen Ursprungs entgegennahm". Eingereichtes Kryptogeld konnte dann in andere Kryptowährungen umgetauscht werden.

  • 1 week ago | heise.de | Martin Holland

    Ein Bitcoin kostet zum ersten Mal seit Februar wieder mehr als 100.000 US-Dollar, in Euro sind es auch dank der schwächelnden US-Währung bislang noch gut 91.000. Seit Anfang der Woche hat die mit Abstand wichtigste Kryptowährung fast 6 Prozent an Wert gewonnen. Der Großteil des jüngsten Kurssprungs erfolgte aber seit dem gestrigen Donnerstag.

  • 1 week ago | heise.de | Martin Holland

    Die gescheiterte sowjetische Venussonde Kosmos 482 wird wohl am frühen Samstagmorgen auf die Erde stürzen, wo genau, ist aber weiterhin unklar. Das geht aus verschiedenen Prognosen unter anderem der Europäischen Weltraumagentur ESA, der Europäischen Weltraumüberwachung EU SST und der Aerospace Corporation hervor. Den Vorhersagen gemein sind immense Unsicherheiten um etwa 10 Stunden in beide Zeitachsen.

  • 1 week ago | heise.de | Martin Holland

    Following "urgent calls for help" from the USA, the University of Bremen and the Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research (AWI) have begun to secure scientific data sets from there. The two research institutions from Bremen and Bremerhaven announced this and added that the long-term goal is to make the data publicly available. However, this would take some time.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

X (formerly Twitter)

Followers
1K
Tweets
91
DMs Open
Yes
Martin Holland
Martin Holland @Fingolas
16 Jul 24

If you're still active here, aren't you complicit? 👇 "Elon Musk Allies Help Start Pro-Trump Super PAC" #ElonMusk #LeaveTwitter #LeaveX https://t.co/jrXLyHwhYA

Martin Holland
Martin Holland @Fingolas
1 Jul 23

RT @Fingolas: Falls irgendwer es tatsächlich noch nicht mitbekommen hat: https://t.co/vE6A5X3CTs https://t.co/W4MQn5EY97 https://t.co/a65Zr…

Martin Holland
Martin Holland @Fingolas
19 Jun 23

RT @spreadmastodon: Excited to announce our new full site launch: We hope this will be an easy way for new users to get started with #Mast…