
Martin Pacher
Editor-in-Chief at Der Brutkasten
Chefredakteur Brutkasten Earth | @derbrutkasten | Startups & ClimateTech
Articles
-
2 weeks ago |
brutkasten.com | Martin Pacher
“No Hype KI” wird unterstützt von CANCOM Austria, IBM, ITSV, Microsoft, Nagarro, Red Hat und Universität Graz. Wo stehen wir wirklich, was die Adaption von künstlicher Intelligenz in der österreichischen Wirtschaft angeht? Diese Frage zu beantworten war eines der Ziele der Serie „No Hype KI„, die brutkasten anlässlich des zweijährigen Bestehens von ChatGPT gestartet hat. Die ersten fünf Folgen beleuchten unterschiedliche Aspekte des Themas und lieferten eine Bestandsaufnahme.
-
2 weeks ago |
brutkasten.com | Martin Pacher
“No Hype KI” wird unterstützt von CANCOM Austria, IBM, ITSV, Microsoft, Nagarro, Red Hat und Universität Graz. Wo stehen wir wirklich, was die Adaption von künstlicher Intelligenz in der österreichischen Wirtschaft angeht? Diese Frage zu beantworten war eines der Ziele der Serie „No Hype KI„, die brutkasten anlässlich des zweijährigen Bestehens von ChatGPT gestartet hat. Die ersten fünf Folgen beleuchten unterschiedliche Aspekte des Themas und lieferten eine Bestandsaufnahme.
-
2 weeks ago |
brutkasten.com | Martin Pacher
„No Hype KI“ wird unterstützt von CANCOM Austria, IBM, ITSV, Microsoft, Nagarro, Red Hat und Universität Graz. Kollaborativ, transparent, frei zugänglich und nicht profit-orientiert – mit Open-Source-Software wird eine Reihe von Eigenschaften assoziiert. Und oftmals stehen bei der Nutzung ethische Überlegungen im Zentrum.
-
3 weeks ago |
brutkasten.com | Martin Pacher
„No Hype KI“ wird unterstützt von CANCOM Austria, IBM, ITSV, Microsoft, Nagarro, Red Hat und Universität Graz. Kollaborativ, transparent, frei zugänglich und nicht profit-orientiert – mit Open-Source-Software wird eine Reihe von Eigenschaften assoziiert. Und oftmals stehen bei der Nutzung ethische Überlegungen im Zentrum.
-
3 weeks ago |
brutkasten.com | Martin Pacher
„No Hype KI“ wird unterstützt von CANCOM Austria, IBM, ITSV, Microsoft, Nagarro, Red Hat und Universität Graz. Kollaborativ, transparent, frei zugänglich und nicht profit-orientiert – mit Open-Source-Software wird eine Reihe von Eigenschaften assoziiert. Und oftmals stehen bei der Nutzung ethische Überlegungen im Zentrum.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →Coverage map
X (formerly Twitter)
- Followers
- 68
- Tweets
- 33
- DMs Open
- No

RT @derbrutkasten: Wie gefährlich ist die #DeltaVariante für den Herbst? "Die Diskussion geht im Moment ein bisschen am Thema vorbei", erkl…

Mittlerweile zweiter #PCR #Gurgeltest aufgrund von IT-Problemen gescheitert. Liegt es an mir oder gibt es aktuell Probleme mit dem Server? @Stadt_Wien @lead_horizon https://t.co/FUWr1kyMQw

Aktuell werden in #Österreich nur zehn Prozent der Produkte und Rohstoffe wiederverwertet. Nach den Plänen von @lgewessler soll sich dies durch eine neue #Förderung für #Kreislaufwirtschaft bald ändern ... https://t.co/zFz9m1QtXy