
Articles
-
5 days ago |
cash.ch | Martin Schmidt
Investor Taylor Schmidt (31) fordert, dass in der Chefetage von Vail Resort Köpfe rollen: Der US-Riese habe für die Skigebiete in Andermatt UR und Crans-Montana VS viel zu viel bezahlt, so sein Vorwurf. Für die Mehrheit in Andermatt hat Vail gut 155 Millionen US-Dollar auf den Tisch geblättert. Bei einem operativen Gewinn von gerade Mal 2,6 Millionen Dollar, wie Schmidts Analyse zeigt. Der Kaufpreis ist das 60-fache davon, wie sein 88-seitiger Bericht aufzeigt, der Blick vorliegt.
-
1 week ago |
handelszeitung.ch | Martin Schmidt
Investor Taylor Schmidt (31) fordert, dass in der Chefetage von Vail Resort Köpfe rollen: Der US-Riese habe für die Skigebiete in Andermatt UR und Crans-Montana VS viel zu viel bezahlt, so sein Vorwurf. Für die Mehrheit in Andermatt hat Vail gut 155 Millionen US-Dollar auf den Tisch geblättert. Bei einem operativen Gewinn von gerade Mal 2,6 Millionen Dollar, wie Schmidts Analyse zeigt. Der Kaufpreis ist das 60-fache davon, wie sein 88-seitiger Bericht aufzeigt, der Blick vorliegt.
-
1 week ago |
cash.ch | Martin Schmidt
Schweizer Produkte scheinen im Ausland gefragt wie nie. In den letzten Monaten kletterten die Warenausfuhren von Rekord zu Rekord. In den ersten drei Monaten des Jahres waren es 74,1 Milliarden Franken, während gleichzeitig Waren im Wert von 60,5 Milliarden importiert wurden, wie aus Zahlen des Bundesamts für Zoll- und Grenzsicherheit hervorgeht. Das ergibt einen Handelsbilanzüberschuss von 13,6 Milliarden Franken.
-
1 week ago |
cash.ch | Martin Schmidt
Swatch und andere Firmen kämpfen mit Umsatz- und Gewinneinbussen. Bei den aktuellen Wechselkursen würden die Einbussen zig Milliarden betragen. Der starke Franken wird für die Schweizer Wirtschaft mitten im US-Handelskonflikt zur zusätzlichen Hypothek. Gegenüber dem US-Dollar hat die Schweizer Währung in den letzten Wochen zeitweise um über zehn Prozent zugelegt. Aktuell kostet ein Dollar 82,8 Rappen. Auch gegenüber anderen Währungen hat der Franken zugelegt.
-
2 weeks ago |
handelszeitung.ch | Martin Schmidt
Aktuell führen die weltweiten Unsicherheiten rund um die Zölle dazu, dass der Schweizer Franken als «sicherer Hafen» zusätzlich nachgefragt wird und sprunghaft aufgewertet hat. Eine laufende Aufwertung der Landeswährung ist in der Schweiz mit ihrem grossen Exportüberschuss jedoch unvermeidlich. Für die Exportbetriebe kommt das einer nie endenden Fitnesskur gleich.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →