-
Jan 14, 2025 |
falter.at | Martin Staudinger
Wie aus fünf Buchstaben im Bericht eines Ökonomen ein globales Bündnis wurde, das den Westen herausfordert Martin Staudinger arbeitete bis 1998 beim Falter, wechselte danach zuerst zum Format, dann zum Profil, wo er zum Chef des Auslandsressorts avancierte und den Riehl-Heyse-Preis, einen der renommiertesten Journalistenpreise Deutschlands … Im Anfang war das Wort, allerdings nicht bei Gott, sondern bei Goldman Sachs; genauer gesagt in einem Bericht, den ein Ökonom des US-Investmenthauses für...
-
Jan 11, 2025 |
falter.at | Martin Staudinger
Mit Eierlikör und Frucade: Am Samstag wurde der langjährige Falter-Predigtdiener am Wiener Zentralfriedhof begraben.
-
Dec 10, 2024 |
falter.at | Martin Staudinger
Der Umbruch in Syrien nach mehr als 50 Jahren Gewaltherrschaft weckt Hoffnungen. Aber kann man den neuen Herrschern des Landes wirklich trauen?
-
Dec 3, 2024 |
falter.at | Martin Staudinger
Islamistische Rebellen bringen mit einer Blitzoffensive das Regime von Bashar al-Assad unter Druck.
-
Nov 26, 2024 |
falter.at | Martin Staudinger
Explosionen in Rüstungsfirmen, Brandsätze in Luftpostpaketen, gekappte Unterwasserkabel: Mit einer Serie von Attentaten versucht der Kreml, Europas Unterstützung für die Ukraine schwächen Es muss nicht immer Sprengstoff sein: Attentate kann man auch mit einem Anker verüben. Anfang vergangener Woche verfolgte die dänische Marine den Frachter Yi Peng 3 durch die Ostsee. Am Montag, 18.
-
Nov 12, 2024 |
falter.at | Martin Staudinger
Die Wut, mit der Russlands Regime auf die LGBTQ+-Community losgeht, hat womöglich weniger mit „traditionellen Werten“ zu tun, als mit demoskopischer Panik Es muss wieder gute Mode werden, viele Kinder zu haben wie in früheren Zeiten, Familien mit sieben, neun, zehn Personen.“ Wer bei diesem Satz an die Mutterkreuz-Ideologie der Nazis denkt, liegt um gut 80 Jahre und 8000 Kilometer Luftlinie daneben – gesagt hat ihn nämlich Wladimir Putin, erst vor wenigen Wochen in der Stadt Wladiwostok im...
-
Oct 22, 2024 |
falter.at | Martin Staudinger
Der Militärwissenschaftler Severin Pleyer über die neue Nukleardoktrin des Kremls, kleine Atomsprengköpfe und ein Tabu, das möglicherweise nur im Westen gilt Es ist die große Angst, die immer bei der Frage mitschwingt, wie ein Sieg Russlands über die Ukraine zu verhindern ist: Wäre das Regime in Moskau tatsächlich bereit, seine Ziele mit Hilfe von Nuklearwaffen durchzusetzen? Damit gedroht haben Wladimir Putin und seine Gefolgsleute in den vergangenen zwei Jahren immer wieder.
-
Oct 8, 2024 |
falter.at | Martin Staudinger
Was der jüngste Raketenangriff auf Israel mit dem chronischen Scheitern von Protesten gegen das Mullah-Regime zu tun hat Was haben die jüngsten Raketenangriffe gegen Israel mit dem chronischen Scheitern von Protestbewegungen gegen das iranische Mullah-Regime zu tun? Die Frage ist weniger seltsam, als sie aufs Erste klingt. Denn für beides ist der militärisch-industrielle Komplex verantwortlich.
-
Sep 26, 2024 |
falter.at | Martin Staudinger
Der Angriff erfolgte zu einem politisch sensiblen Zeitpunkt. Am 9. Juni 2024, dem Tag der EU-Wahl in Österreich, ging auf der Website der Wiener Linien plötzlich gar nichts mehr: Fahrplan, Routensuche, Ticketshop – alles tot . „Der angeforderte Webauftritt ist derzeit nicht verfügbar“, hieß es dort bloß. Wenig später tauchte auf einem russischen Telegram-Kanal eine Art Bekennerschreiben auf.
-
Sep 10, 2024 |
falter.at | Martin Staudinger
Das Staatsoberhaupt einer Großmacht verhaften lassen, um es wegen Kriegsverbrechen vor Gericht zu stellen? Klar geht das – im Roman. In seinem Politthriller „Der Fall des Präsidenten“ entwirft der Autor Marc Elsberg genau dieses Szenario. Da wird ein (ehemaliger) US-Präsident, der vom Internationalen Strafgerichtshof (ICC) zur Fahndung ausgeschrieben ist, bei seiner Ankunft am Flughafen von Athen unter Arrest gestellt. Vergangene Woche wurde Elsbergs Fiktion einem Reality-Check unterworfen.