Matthias K. Auer's profile photo

Matthias K. Auer

Vienna

Business Editor at Die Presse

Articles

  • 1 week ago | diepresse.com | Matthias K. Auer

    Während im Finanzministerium noch daran gefeilt wird, wie Österreich sein gewaltiges Budgetloch zumindest ansatzweise stopfen könnte, senden Unternehmen aus den Industriebundesländern Oberösterreich und Steiermark einen Hilferuf in Richtung Wien ab. Nicht nur die Zölle von US-Präsident Donald Trump, auch die massiven Kostensteigerungen bei Löhnen und Energie würden die Unternehmen vor so große Probleme stellen, dass sie nicht mehr mit ihren Nachbarn mithalten können.

  • 1 week ago | diepresse.com | Matthias K. Auer

    Wer im vergangenen Sommer nach Abkühlung im Mittelmeer gesucht hat, konnte an manchen Tagen gleich wieder umdrehen. Am 13. August erreichte die Wassertemperatur mit 28,67 Grad Celsius ihren bisherigen Rekordwert. Aber auch außerhalb der beliebten Urlaubsbadewanne hat Europa das heißeste Jahr seit Messbeginn hinter sich. Kein anderer Kontinent der Erde erhitzt sich schneller, die Hitzewellen werden länger und intensiver, die Dürren und Waldbrände nehmen zu.

  • 1 week ago | diepresse.com | Matthias K. Auer

    Wer sich mit dem Klimawandel beschäftigt, braucht einen langen Atem. Erst nach Jahrzehnten lässt die Wissenschaft den erhitzenden Planeten als Folge einer Veränderung des Weltklimas gelten. Die stakkatoartige Zickzack-Politik eines Donald Trumps passt da nicht so recht ins Bild. Und doch ist es der US-Präsident, der die globale Energiewende, zentraler Bestandteil beim Versuch, die Erderwärmung einzufangen, nun lähmen könnte.

  • 2 weeks ago | diepresse.com | Matthias K. Auer

    Manchmal ist alles doch viel einfacher, als man denkt. Schon bevor Donald Trump am späten Mittwochabend eine 90-tägige Feuerpause bei seinem Zollfeuerwerk verkündete, hatte der US-Präsident für Europa eine ganz simple Lösung parat, wie es den drohenden Handelskrieg zur Gänze abwenden könnte: Die EU müsse nur 350 Milliarden US-Dollar (316 Mrd. Euro) für zusätzliche Öl- und Gasimporte aus den USA auf den Tisch legen und schon wäre der ganze Spuk vorbei, sagte der Republikaner zu Wochenbeginn.

  • 2 weeks ago | diepresse.com | Susanne Bickel |Nicole Stern |Matthias K. Auer

    Sie waren schlussendlich nur wenige Stunden in Kraft: die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Sonderzölle auf Importe aus ausgewählten Ländern. War für die Europäische Union zuvor noch ein pauschaler Satz von 20 Prozent vorgesehen, erfolgte am Mittwochabend die Kehrtwende: Trump legte seine reziproken Zölle für 90 Tage auf Eis und senkte sie auf pauschal zehn Prozent. Das gelte ab sofort.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →