
Articles
-
1 week ago |
welt.de | Matthias Kamann
-
1 week ago |
welt.de | Matthias Kamann
-
1 week ago |
welt.de | Matthias Kamann
Nutzer des 58-Euro-Tickets sollten sich unter Schwarz-Rot keine Illusionen über Preisstabilität machen – denn die Koalitionäre lassen sich Spielraum für Erhöhungen. Den kriselnden Staatskonzern Bahn wollen Union und SPD straffer führen – und beim öffentlichen Nahverkehr „innovative Ansätze“ verfolgen. Vielen Nutzern von Bussen und Bahnen konnte es nach der Vorstellung des Koalitionsvertrags so scheinen, als würden sie finanziell geschont.
-
1 week ago |
welt.de | Matthias Kamann
Nutzer des 58-Euro-Tickets sollten sich unter Schwarz-Rot keine Illusionen über Preisstabilität machen – denn die Koalitionäre lassen sich Spielraum für Erhöhungen. Den kriselnden Staatskonzern Bahn wollen Union und SPD straffer führen – und beim öffentlichen Nahverkehr „innovative Ansätze“ verfolgen. Vielen Nutzern von Bussen und Bahnen konnte es nach der Vorstellung des Koalitionsvertrags so scheinen, als würden sie finanziell geschont.
-
2 weeks ago |
welt.de | Matthias Kamann
In zentralen Streitfragen der schwarz-roten Koalitionäre in spe geben die Bürger der SPD recht – außer in einem Punkt. Die Zufriedenheit mit Kanzlerkandidat Merz bricht ein, in der Sonntagsfrage kommt die AfD nah an die Union ran. Eine Überraschung gibt es bei der Haltung zur Wehrpflicht. Als Partei erhält die SPD wenig Zustimmung.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 4K
- Tweets
- 4K
- DMs Open
- Yes

RT @Freddy2805: Der Text von Elon Musk in der @WELTAMSONNTAG ist einer der schwächsten und oberflächlichsten Texte zur AfD, die ich jemals…

Und wer sich nun fragt, welche deutsche Partei das japanische Zuwanderungsmodell zum Vorbild für die Bundesrepublik erkoren hat, muss in den rechtsradikalen bzw. -extremen Bereich gucken. https://t.co/ZQhqCKOJze

RT @RubenGerczi: Bei Neonazis in Österreich wurden „35 Langwaffen, rund 25 Maschinenpistolen, rund 100 Pistolen, über tausend Waffenteile,…