Max Doll's profile photo

Max Doll

Featured in: Favicon computerbase.de

Articles

  • 1 week ago | computerbase.de | Max Doll |Jan-Frederik Timm

    Mit den Fullsize-Tastaturen Light Mount und Dark Mount wagt sich be quiet! in den Gaming- und Peripheriemarkt. Während die Light Mount ein typisches Eingabegerät nach „Gaming-Standard“ ist, verspricht die Dark Mount mit modularem Konzept und Display-Tasten Flexibilität. Dem Unternehmensnamen sollen beide gerecht werden.

  • 3 weeks ago | computerbase.de | Wolfgang Andermahr |Max Doll

    Monster Hunter Wilds ist für Capcom ein voller Erfolg. ComputerBase hat das Spiel im Benchmark-Test mit 23 Grafikkarten von AMD, Intel und Nvidia. Weiteren Analysen umfassen unter anderem den Vergleich zwischen DLSS 4 und FSR 4. Insgesamt hinterlässt die Technik des Spiels einen durchwachsenen Eindruck. Monster Hunter Wilds: Die Technik der PC-VersionMonster Hunter Wilds ist für Capcom ein voller Erfolg.

  • 2 months ago | computerbase.de | Wolfgang Andermahr |Max Doll

    Nicht ganz anderthalb Jahre nach dem Release auf der PS5 gibt es jetzt Spider-Man 2 auf dem PC. Technisch Ende Januar katastrophal gestartet, wurde der Titel innerhalb von nur einer Woche zum Glück bereits massiv verbessert. Der Benchmark-Test mit vielen Grafikkarten-Benchmarks liefert die Details. Spider-Man 2: Die Technik der PC-VersionSpider-Man Remastered (Test) war auf dem PC ein voller Erfolg.

  • Jan 18, 2025 | computerbase.de | Max Doll

    Das eBlaztr ist ein Gehäuse im Kofferformat, das eine bessere Alternative zu Laptops sein soll. Verbaut werden können für LAN-Partys und den mobilen Einsatz nicht nur ein PC mit ITX-Komponenten in „Gaming-Größe“, sondern auch ein handelsübliches 24"-Display, das im gleichen Gehäuse Platz nimmt. Der Hersteller, ein dänisches Start-Up, beschreibt das eBlaztr als „Portable Gaming Desktop“.

  • Jan 17, 2025 | computerbase.de | Max Doll

    „CG530 4F“ klingt in Mitten sprechender, teils aggressiver Produktnamen nach nichts. Interessant wird das ATX-Gehäuse von Deepcool durch das, was es bietet: Ein volles Glaskasten-Format mit vier Lüftern ohne Abkürzungen – zum kleinen Preis. Den Preiskampf dieser Art von Gehäuse gewinnt das Modell aktuell. Der Glaskasten verzichtet dabei auf die Strebe an der linken Seite, Deepcool verspricht eine „nahtlose Konstruktion“.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →