
Articles
-
3 days ago |
augsburger-allgemeine.de | Maximilian Czysz
Der Holzpenis, der vergangene Woche plötzlich auf einem Kreisverkehr in Schwabmünchen stand und für Schlagzeilen sorgte, ist jetzt bei Antenne Bayern in Ismaning aufgetaucht. Vorangegangen war ein spektakulärer Polizeieinsatz vor dem Funkhaus. Acht Männer im Alter zwischen 19 und 30 Jahren aus Gennach stellten in der Nacht auf Sonntag nach Information des Senders den Holzpenis auf. Sie waren dunkel gekleidet und mit Sturmmützen vermummt, als sie den Holzpenis aus einem Transporter hievten.
-
2 months ago |
augsburger-allgemeine.de | Maximilian Czysz
Mehrere Jahre lang ließen Eltern aus Untermeitingen ihre Tochter, die geistige und körperliche Beeinträchtigungen hatte, verwahrlosen. Die unglaubliche Gefühlslosigkeit hatte 1933 einen traurigen Höhepunkt: Die 17-Jährige starb, nachdem sie im Winter von ihren Eltern aus dem Haus gejagt worden war. Die Eltern wurden angeklagt. Details kamen bei der Gerichtsverhandlung ans Licht.
-
2 months ago |
augsburger-allgemeine.de | Maximilian Czysz
Dieser Tag hat sich ins Gedächtnis der Stadt eingebrannt: Am 4. März 1945 fielen die Bomben auf Schwabenmünchen und brachten Tod und Verwüstung. Um 10.33 Uhr fielen die ersten Bomben, fünf schreckliche Minuten lang dauerte die Bombardierung. Im Wiederaufbauatlas des Haus der bayerischen Geschichte ist genau aufgeführt, für welche verheerenden Schäden der Angriff der Alliierten auf die Stadt sorgte.
-
2 months ago |
augsburger-allgemeine.de | Maximilian Czysz
In den vergangenen drei Jahrzehnten hat Peter Schöffel die gleichnamige Gruppe geleitet und auf zukünftiges Wachstum ausgerichtet. Jetzt übergibt er an seinen Sohn Jakob. Der 26-Jährige hat nach seinem Bachelor in Betriebswirtschaftslehre internationale Erfahrungen bei einem Double-Degree Master-Programm gesammelt und bringt nicht nur akademisches Wissen, sondern auch Einblicke aus der Praxis mit.
-
Feb 13, 2025 |
augsburger-allgemeine.de | Maximilian Czysz
Zwei junge Männer stehen erneut vor dem Nichts: Nach dem Tod von Bäckermeister Richard Schneider aus Langenneufnach wissen Musa Bah Bah Alasan und Jarju Sarjo nicht, wie es für sie in Deutschland weitergeht. Die beiden Männer aus Gambia hatten nach vielen Herausforderungen beim „Staudenbeck“ eine Lehre begonnen. Jetzt zeichnet sich zwar eine Lösung ab, damit sie ihr zweites Ausbildungsjahr abschließen können. „Aber es fehlt eine Wohnung für die beiden“, sagt Inge Herz.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →