MDR Investigativ's profile photo

MDR Investigativ

Articles

  • 2 months ago | mdr.de | Anja Neubert |MDR Investigativ

    Seit Donnerstag gibt es in Deutschland ein Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die bisherige Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) umbenannt. Betroffen ist auch das Robert Koch-Institut (RKI). Dort fürchten die Mitarbeiter eine Zerschlagung. Zugleich brüskiert er die Opposition, denn er schlägt Pflöcke ein, mit denen alle künftigen Gesundheitsministerinnen umgehen müssen.

  • 2 months ago | mdr.de | MDR Investigativ

    Eine dunkle Rauchschwade windet sich aus dem grünen Container. Sie trägt den ätzenden Geruch bis zum nächsten Wohngebiet. Es brennen Lithium-Ionen-Batterien. Die Hochleistungsakkus hat ein Servicedienstleister für Photovoltaiksysteme auf dem Betriebsgelände im thüringischen Isseroda gelagert. Der Brand im August war bereits der dritte binnen weniger Wochen. Lithium-Ionen-Batterien bestehen auch aus giftigen und umweltschädlichen, aber auch gesundheitsgefährdenden Substanzen.

  • 2 months ago | mdr.de | Bastian Wierzioch |MDR Investigativ

    "Patriotische Jugend" wird der neue Jugendverband der AfD möglicherweise heißen und nicht mehr wie bisher "Junge Alternative" (JA). Beschlossen werden soll der neue Name auf der "ersten bundesweiten Mitgliederversammlung der Jugendorganisation", zu der der Bundesvorstand der Partei einlädt. Bei dem Treffen sollen ein Vorstand gewählt und Richtlinien beschlossen werden. Wann und wo die Versammlung stattfindet, ist nicht bekannt.

  • 2 months ago | mdr.de | Marcus Engert |MDR Investigativ

    Machill nahm als in Sachsen teil. Umgang mit LVZ-Geldern löst aus. Förderverein . Marcel Machill, BSW-Spitzenkandidat in Sachsen, soll Spenden für die Ausbildung von Studierenden für teure Reisen verwendet haben. Zudem soll er als Professor fachlich massiv enttäuscht haben: Von einem Klima der Angst, Machtmissbrauch und einem zerrütteten Verhältnis ist die Rede. Machill selbst bestreitet alle Vorwürfe.

  • Jan 17, 2025 | tagesschau.de | Edgar Lopez |Edgar López |MDR Investigativ

    Stand: 17.01.2025 17:00 Uhr Zwei mutmaßliche Mitglieder der vom Generalbundesanwalt als rechtsterroristisch bewerteten Vereinigung "Sächsische Separatisten" waren zeitweise Soldaten der Bundeswehr, wurden aber wegen rechtsextremer Umtriebe aus der Truppe entlassen. Darunter auch AfD-Lokalpolitiker Kurt Hättasch. Dokumente belegen, dass mindestens zwei Männer aus der Gruppe der "Sächsischen Separatisten" bei der Bundeswehr waren. Karl K.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →