
Melvin Louis Dreyer
Legal Editor at Onlinehändler News
Articles
-
Sep 22, 2023 |
onlinehaendler-news.de | Melvin Louis Dreyer
Vor wenigen Tagen hat das EU-Parlament abschließend über eine neue Verbraucherkreditrichtlinie abgestimmt. Sie soll nicht nur das reibungslose Funktionieren der Kreditmärkte sicherstellen, sondern auch ein hohes Verbraucherschutzniveau sicherstellen. Hierzu gehört insbesondere, dass Verbraucher besser vor Überschuldung geschützt werden.
-
Sep 19, 2023 |
onlinehaendler-news.de | Melvin Louis Dreyer
Schon wieder machen Fake-Abmahnungen die Runde: Der Redaktion liegen bereits mehrere E-Mails vor, die aus der Feder eines Rechtsanwalts mit dem Namen Manuel Holleis stammen sollen. Behauptet wird darin eine Urheberrechtsverletzung. Empfänger werden aufgefordert, eine Website zu besuchen und den dortigen Anweisungen zu folgen, um eine Vergleichszahlung zu leisten.
-
Sep 18, 2023 |
onlinehaendler-news.de | Melvin Louis Dreyer
Das unter Online-Händlern berüchtigte Verpackungsgesetz regelt nicht nur die Lizenzierung von Verpackungen oder die Registrierung für das Verpackungsregister LUCID, es ist auch der Grund, warum auf Einweggetränkeflaschen Pfand fällig wird. Um diese ging es in einem Fall, der kürzlich vor dem Landgericht Berlin verhandelt worden ist (Urteil v. 27.04.2023, Az. 91 O 85/22). Das beklagte Unternehmen bot Säfte an, allerdings ohne dabei ein Pfand zu erheben.
-
Sep 15, 2023 |
onlinehaendler-news.de | Melvin Louis Dreyer
E-Mail nicht gesehen, in der Folge nicht geantwortet – Zack: Ordnungsgeld. So war es einem Unternehmen geschehen, das jetzt vor dem Landgericht Bonn gegen die zugrundeliegende Ordnungsgeldentscheidung vorging. Zuvor hatte es seinen Jahresabschluss eingereicht, nach Auffassung des Adressaten ergab sich aber eine Rückfrage. Diese wurde per E-Mail verschickt und blieb ohne Antwort des Unternehmens.
-
Sep 14, 2023 |
onlinehaendler-news.de | Melvin Louis Dreyer
Es muss nicht immer ein Steuerparadies sein, das hinter der Nutzung von Briefkastenadressen und Dienstleistern steckt, die einem die Post hinterher senden. So kann man sich auf diese Weise etwa eine besonders prestigeträchtige Adresse verschaffen, oder aber versuchen, seine Privatsphäre zu verteidigen. Im Fall, um den sich dieser Artikel dreht, lebte die Klägerin schlichtweg im Ausland und hatte sich für den Empfang von Post in Deutschland eines solchen Postdienstleisters bedient.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →