Articles

  • Jan 6, 2025 | republik.ch | Meret Michel

    Zum ersten Mal seit fünfzig Jahren können die Syrer ihr Schicksal selbst bestimmen. Doch noch ist offen, ob ein demokratischer Wandel gelingen kann. Von Meret Michel (Text) und Sebastian Backhaus (Bilder), 07.01.2025«Der Ewige ist für immer gefallen»: So beschrieben mehrere arabische Medien den Sturz von Diktator Bashar al-Assad in Syrien. Es zeigt die Tragweite dessen, was sich Anfang Dezember abspielte: Oppositionelle Kräfte marschierten in Damaskus ein und übernahmen kampflos die Macht.

  • Nov 8, 2024 | beobachter.ch | Meret Michel

    Der Tag, an dem der Krieg ausbrach, begann ganz normal. Am Morgen, kurz vor acht, packte ich meinen und den Rucksack meiner Tochter. Wir liefen hoch zur Strasse und winkten ein Taxi herbei. Noch wusste ich nicht, dass unser letzter normaler Tag in Beirut bereits Vergangenheit war.

  • Jul 13, 2023 | internazionale.it | Meret Michel

    Nei primi mesi della crisi economica cominciata nel 2019, al sito d’informazione Daraj sono arrivati dei documenti scottanti: fotografie di estratti conto e altri dettagli sui capitali posseduti da Riad Salameh, governatore della banca centrale libanese. Il suo patrimonio ammonterebbe a circa due miliardi di dollari, una cifra sospettosamente alta per uno che, ufficialmente, non ha altre entrate a parte lo stipendio dello stato.

  • Jun 7, 2023 | stern.de | Meret Michel

    Ein Viertel im Süden von Beirut. Der Staat hat hier wenig zu melden. Clanchef Ali Schahrur dafür umso mehr. Eine Fotografin durfte ihn begleiten Als Karine Pierre den Clanchef Abu Hassan Schahrur zum ersten Mal traf, hob er den Arm und zielte mit dem Zeigefinger auf sie. Die Botschaft war unmissverständlich: Wage es nicht, mich zu fotografieren! Die Geschichte könnte hier enden.

  • Feb 11, 2023 | magazin.nzz.ch | Petra Ramsauer |Meret Michel

    In den syrischen Krisenregionen kommt Rettung nur von Weisshelmen und lokalen Hilfswerken. Wachsam zu sein, bei Tag und bei Nacht, entscheidet in Idlib über Leben und Tod. Es ist die Provinz im Nordwesten Syriens, die der syrische Diktator Bashar al-Asad nicht zurückerobern konnte. Hier hat der Bürgerkrieg nie aufgehört. Trotz einem Waffenstillstand ist das Gebiet, das etwa so gross ist wie Graubünden und wo 4,4 Millionen Vertriebene leben, Ziel von Angriffen aus Damaskus.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →