
Michael Bayerlein
Articles
-
Sep 17, 2024 |
swp-berlin.org | Michael Bayerlein
Even before the Covid-19 pandemic, the EU supported third countries in addressing health issues. This commitment, based on a broad definition of “global health”, is also understood as part of development cooperation. However, it goes beyond development aid and touches on various areas of the EU’s external action. When it comes to external action, the EU has significantly more room to manoeuvre than in its internal affairs, which are characterised by highly restricted health policy competences.
-
Sep 4, 2024 |
swp-berlin.org | Michael Bayerlein
Während die Betrachtung der Worthäufigkeiten bereits die Schwerpunktsetzungen transparent machen kann, bedarf es in einem zweiten Schritt der Identifikation möglicher Partner für die deutschen Bemühungen in der globalen Gesundheitspolitik. Die EU ist zwar im engeren Sinne kein Partner Deutschlands und der Mitgliedstaaten. Doch sie setzt eigene Prioritäten und schafft den Handlungsrahmen für die deutschen Bemühungen, so dass es auch hinsichtlich der EU von großer Relevanz ist, Synergien zu finden.
-
Jan 12, 2024 |
swp-berlin.org | Michael Bayerlein
The pandemic has affected EU member states to varying degrees. Subnational disparities have come to light, which are reflected in the great variance of excess mortality rates at the regional level. Based on these differences, the determinants for the lack of resilience of national healthcare systems can be identified and paths for improving healthcare provision within the EU can be pointed out. A special focus of this paper was the evaluation of ESI funding as a means of building the EHU.
-
Dec 7, 2023 |
swp-berlin.org | Michael Bayerlein
Die laufenden Verhandlungen zur Verabschiedung eines Abkommens zur Prävention, Vorsorge und Bekämpfung von Pandemien (»Pandemieabkommen«) und zur Reform der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) sind Ausdruck der internationalen Bemühungen, eine robuste internationale Gesundheitsarchitektur zu erschaffen. Deren Hauptziel ist die effektive Bekämpfung von Gesundheitsgefahren mittels schneller und transparenter Kommunikation sowie funktionierender Kooperation zwischen Staaten.
-
Nov 24, 2023 |
swp-berlin.org | Michael Bayerlein
Die Pandemie hat die Mitgliedstaaten der EU unterschiedlich stark getroffen. Dabei sind nicht zuletzt subnationale Disparitäten zutage getreten, die sich insbesondere in Schwankungen der regionalen Übersterblichkeit niederschlagen. Anhand dieser Unterschiede lassen sich die Gründe für die mangelnde Resilienz nationaler Gesundheitssysteme identifizieren und Pfade zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung innerhalb der EU aufzeigen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →