Michael Bröcker's profile photo

Michael Bröcker

Berlin, Germany

Editor in Chief at TABLE MEDIA

Chefredakteur @tableBriefings #tischredakteur Formerly @ThePioneerDE @rponline - Hauptstädter mit rheinischem Antlitz. Journalism matters. private views #effzeh

Articles

  • 1 week ago | table.media | Michael Bröcker |Helene Bubrowski

    Thorsten Frei ist einer der Chefverhandler des neuen Koalitionsvertrags. Mit Helene Bubrowski spricht er über Ernst, Ambitionen und Kompromisse. Er sieht die schwarz-rote Koalition in der Pflicht: „Wir müssen liefern und wir müssen schnell liefern und zeigen, dass wir in der Lage sind, auf die Herausforderungen auch die richtigen Antworten zu finden.“Viele zentrale Punkte des Unions-Wahlprogramms seien im Koalitionsvertrag durchgesetzt worden, etwa bei Wirtschaft, Migration und Arbeitsmarkt.

  • 1 week ago | table.media | Michael Bröcker |Helene Bubrowski

    Friedrich Merz ist am Abend bei Caren Miosga zu Gast gewesen. Helene Bubrowski und Stefan Braun analysieren den Auftritt des künftigen Bundeskanzlers. Sie finden: Insgesamt haben wir einen ruhigen und gelassenen Friedrich Merz erlebt. Die Union hat jahrelang die Cannabis-Legalisierung bekämpft. Nach der Wahl wollte sie die Legalisierung wieder abschaffen. Zu Gast ist Torsten Greif, Mitgründer der Four 20 Pharma GmbH, einem der führenden Unternehmen für medizinisches Cannabis.

  • 2 weeks ago | table.media | Michael Bröcker |Helene Bubrowski

    CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt schildert im Gespräch mit Michael Bröcker, wie die unterschiedlichen Positionen von SPD und Union in Sachen Steuern kurz vor dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen noch irgendwie zusammengebracht werden mussten. „Steuererhöhungen sind mit uns nicht zu machen“, sagt Dobrindt – und beschreibt, warum Vertrauen und gegenseitige Rücksicht diesmal den Unterschied machen sollen.

  • 2 weeks ago | table.media | Michael Bröcker |Helene Bubrowski

    Wie groß sind die Kompromisse der großen Koalition – und was bedeutet das für Deutschland? Michael Bröcker und Helene Bubrowski analysieren die Details des neuen Koalitionsvertrags zwischen CDU/CSU und SPD. Wie konnte sich die SPD mit nur 16 Prozent sieben Ministerien sichern – darunter Arbeit, Soziales und Finanzen? Kommt jetzt wirklich eine Wirtschaftswende, obwohl zentrale Ressorts bei der SPD bleiben?

  • 2 weeks ago | table.media | Michael Bröcker |Helene Bubrowski

    Die Bundesregierung solle Entwicklungspolitik neu denken, schlägt Annegret Kramp-Karrenbauer vor. Sie spricht über ihre Empfehlungen für eine integrierte Sicherheits- und Entwicklungspolitik. „Wir denken immer noch sehr stark in Kästchen“, kritisiert sie. „Wir denken immer noch sehr stark in Kästchen: das ist Entwicklungspolitik, das ist Außenpolitik, das ist zum Beispiel Verteidigung oder Wirtschaftspolitik.

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

X (formerly Twitter)

Followers
34K
Tweets
8K
DMs Open
Yes
Michael Bröcker 💎
Michael Bröcker 💎 @MichaelBroecker
10 Apr 25

RT @Ricarda_Lang: Sorry, aber so ein Urteil hat nichts mehr mit Verhältnismäßigkeit zu tun.

Michael Bröcker 💎
Michael Bröcker 💎 @MichaelBroecker
10 Apr 25

++Table.Today++ ⚫️🔴 Wirtschaft, Migration, Soziales, was steckt drin im Vertrag und schafft Deutschland so das Comeback? 🙆‍♂️ Wer wird Ministerin und Minister? 📑 Die Kuriositäten im Vertrag 🧡Mit @HeleneBubrowski und Überlänge https://t.co/vtKMDvPza1

Michael Bröcker 💎
Michael Bröcker 💎 @MichaelBroecker
9 Apr 25

Ich mag diese sanfte Ironie des Kollegen!

Paul Ronzheimer
Paul Ronzheimer @ronzheimer

Großes aufatmen in der Union, dass Friedrich Merz das Kanzleramt gegen die SPD verteidigen konnte 💪. Aber im Ernst: Die SPD bekommt 7 (!) Ministerien! Angesichts von 16.5 Prozent stellt sich die Frage, ob Klingbeil/Esken so gut oder Merz/Söder so schlecht verhandelt haben. Jaja,