
Articles
-
5 days ago |
augsburger-allgemeine.de | Michael Hörmann
Vier Sitzbänke, die vor Kurzem von der Stadt am Vorderen Lech aufgestellt wurden, sollen die Aufenthaltsqualität in Augsburgs Altstadt erhöhen. Einheimische und Touristen nehmen das Angebot dankend an. Die Altstadt habe nicht zuletzt aufgrund von neuen Lokalen an Attraktivität gewonnen, sagen viele Menschen. Es gibt aber auch Personen, denen die Entwicklung nicht gefällt. Diese Menschen leben im Lechviertel. Einige Anwohner haben sich zu einer Interessensgemeinschaft zusammengeschlossen.
-
6 days ago |
augsburger-allgemeine.de | Michael Hörmann
Der Handel in der Jakobervorstadt bleibt in Bewegung. Nahe der Fuggerei tut sich eigentlich immer was. Das Outdoor-Geschäft McTramp hat seinen Räumungsverkauf verlängert. Ursprünglich wollte Ladeninhaber Alexandre Madeleyn schon zum Ende des Vorjahrs aufhören. Seine speziellen Verkaufsaktionen gehen weiter. Bei eingeschränkten Öffnungszeiten wird nun die Geschäftsausstattung veräußert. Andernorts gibt es einen Leerstand und zwei Neuansiedlungen.
-
2 weeks ago |
augsburger-allgemeine.de | Michael Hörmann
Seit ziemlich genau drei Jahren endet der Museumsrundgang im Augsburger Schaezlerpalais, noch bevor die Besucher eines der bekanntesten Ausstellungsstücke betrachten könnten: Der Durchgang zur Katharinenkirche, dem Teil des Museums, in dem die Bayerische Staatsgemäldesammlung unter anderem Albrecht Dürers Fugger-Porträt zeigt, ist aufgrund baulicher Mängel geschlossen. Auch das Dach des Gebäudes in der Maximilianstraße müsste saniert werden.
-
2 weeks ago |
augsburger-allgemeine.de | Michael Hörmann
Seit vergangener Woche stehen vier neue Sitzbänke in der Augsburger Altstadt. Standort ist beim Lechkanal am Vorderen Lech. Ein Anwohner, der sich wegen der zusätzlichen Lärmbelästigung im Viertel ärgert, hakte bei der Stadt nach, wer den Auftrag erteilt habe, die Bänke ohne vorherige Rücksprache mit Anwohnern aufzustellen.
-
2 weeks ago |
augsburger-allgemeine.de | Michael Hörmann
Das Unglück passierte Anfang April: Bei Straßenarbeiten an der Theaterbaustelle wurde eine zentrale Wasserleitung beschädigt. Bis zu einer Million Liter Wasser liefen in einen Teilbereich des Staatstheaters. Die Wassermassen schossen in die Kellerräume. Die Feuerwehr rückte an und pumpte Wasser aus dem denkmalgeschützten Gebäude, Spezialfirmen trocknen aktuell noch immer betroffene Bereiche. Zur Schadenshöhe liegen vorerst keine belastbaren Angaben vor.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →