Articles

  • 2 weeks ago | augsburger-allgemeine.de | Michael Kerler

    Trifft man den studierten Landwirt und Unternehmensberater Markus Brem in seinem Büro auf dem Hof in Hirblingen, bullert im Hintergrund ein Holzofen. Es ist mollig warm, das Feuer knistert, hin und wieder wirft der Unternehmer ein Scheit nach. Damit ist man bereits bei dem Kern seiner Philosophie, nachhaltig, klimafreundlich und regional Energie zu erzeugen.

  • 2 months ago | fraenkischertag.de | Michael Kerler

    Leitartikel von Michael Kerler Fränkischer Tag Berlin – Die Berührungsängste mit der rechtsextremen Partei gehen verloren. Warum dieses Signal doppelt fatal ist. Nie zuvor war die AfD ihrem Ziel so nahe wie in der vergangenen Woche. Zum ersten Mal haben andere Parteien die Stimmen der Rechtsradikalen genutzt, um sich eine Mehrheit im Bundestag zu beschaffen. Das ist in doppelter Hinsicht bemerkenswert.

  • 2 months ago | augsburger-allgemeine.de | Michael Kerler

    Das Ziel, pro Jahr 400.000 Wohnungen zu schaffen, hat die scheidende Bundesregierung verfehlt. Wohnraum ist nach wie vor knapp und teuer. Das Thema Bauen und Wohnen wird deshalb im derzeitigen Bundestagswahlkampf eine Rolle spielen. Einige Lösungen schlagen die Parteien in ihren kürzlich vorgestellten Wahlprogrammen vor. CDU/CSU wollen zum Beispiel Freibeträge bei der Grunderwerbsteuer gewähren.

  • Jan 13, 2025 | augsburger-allgemeine.de | Michael Kerler

    Mussten Arbeiter früher auf der Baustelle die Anbaugeräte ihres Baggers wechseln, konnte dies ein mühsames Unterfangen sein. Der Baggerfahrer musste aussteigen, die schweren Bolzen mit der Hand befestigen, ölige Kupplungen verbinden. Das kostete Zeit und war bei Regenwetter keine Freude. Das Unternehmen Oil Quick aus Steindorf im Landkreis Aichach-Friedberg hat dafür eine Lösung gefunden: Es ist international erfolgreich mit Schnellwechselsystemen für Baumaschinen.

  • Jan 6, 2025 | augsburger-allgemeine.de | Michael Kerler

    Man muss erst einmal aus dem Ort herausfahren, vorbei an Maisfeldern, Wiesen, Äckern. Der Weg zweigt von der Landstraße ab, führt einen Hügel hoch, dort verbirgt sich hinter einer Hecke die Freiflächen-Photovoltaikanlage Derndorf. Reihenweise stehen Photovoltaikmodule im Gras und erzeugen genug Strom, um mehr als 100 Haushalte mit Elektrizität zu versorgen. Die Fläche ist für die Landwirtschaft nicht verloren.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →