Michael Köttritsch's profile photo

Michael Köttritsch

Austria

Editor at Die Presse

Featured in: Favicon diepresse.com

Articles

  • Sep 14, 2023 | msn.com | Michael Köttritsch

    Es gibt gelungene, eingängige Akronyme. UNO für die Vereinten Nationen etwa. Oder Mint. Da wirken Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gleich so erfrischend wie Pfefferminze – und besser als das englische Stem (science, technology, engineering and mathematics). Und (zumindest im Deutschen) nicht ganz so gelungene. Etwa DEI – österreichisch ausgesprochen klingt es ein bisschen nach sterben.

  • Jun 22, 2023 | diepresse.com | Michael Köttritsch

    800 Volksschulkinder bekamen Einblicke in die Welt des Wirtschaftens und präsentierten sich am Markttag der WU. Können Kinder richtige Erfinder sein? Die Frage stellte Entrepreneurship-Experte Rudolf Dömötör im voll besetzten Audimax der WU Wien. „Ja!“, kam es schallend zurück. Kein Wunder. Sein Auditorium waren Schulkinder, die am Changemaker-Markttag an der Universität zu Gast waren.

  • Jun 22, 2023 | diepresse.com | Michael Köttritsch

    Der jüngste „Hernstein Management Report“ zeigt: Führungskräfte setzen auf künstliche Intelligenz (KI). Und sie halten sich – Stichwort Digital Gap – für „digitaler“ als ihre Vorgesetzten. Sich vorzustellen, Chat GPT in ihrem Unternehmen einzusetzen, das können sich sechs von zehn Führungskräfte. Bei den unter 40-Jährigen sind es gar sieben von zehn. Wobei die Vorstellungen in der IT und im Finanzbereich über-, im Tourismus und in der Pflege unterdurchschnittlich sind.

  • Jun 22, 2023 | diepresse.com | Michael Köttritsch

    Sprechblase Nr. 497. Warum wir es mit KI-Washing zu tun haben. Intelligenz scheint irgendwie magisch zu sein. Der Intelligenzquotient (IQ) ist schon für Kinder Thema. Und wenn es nur darum geht, dem Gegenüber auszurichten, es komme über den IQ eines Gummistiefels nicht hinaus. Intelligent seien, erklären uns zahlreiche Hersteller, auch unsere (Haushalts-)Geräte. Nun, manche sind tatsächlich smart, andere können es kaum mit Gummistiefeln aufnehmen. Und jetzt auch noch die künstliche Intelligenz (KI).

  • Jun 15, 2023 | diepresse.com | Michael Köttritsch

    Hauptbild • Dietmar Reindl setzt auf Wohnbau aus Holz. Nicht luxuriös, aber mit Atmosphäre. • Caio Kauffmann Vom Vorstand der Immofinanz wechselte Dietmar Reindl in die Selbstständigkeit: Überzeugt, „das Richtige zu tun. Auch wenn nicht die größten Renditen zu erwarten sind.“Woran ist zu erkennen, dass man den Stadt- oder Ortsrand erreicht hat? Ein Fachmarkt steht neben dem anderen. Alle mit Flachdach. Alle mit ausgedehnten Stellflächen.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →