-
2 days ago |
computerbase.de | Michael Schafer |Michael Schäfer
Fast zwei Jahre nachdem PocketBook mit dem Verse und der Pro-Variante (Test) eine neue Produktreihe eingeführt und diese im September 2024 um den Verse Pro Color (Test) ergänzt hatte, folgt nun mit dem Verse Lite der Marktstart der günstigeren Ausführung, die sich vor allem an Einsteiger richten soll. Auch die Lite-Variante bietet das aus dem normalen Verse bekannte 6-Zoll-Display.
-
2 days ago |
computerbase.de | Michael Schafer |Michael Schäfer
Bereits Ende April dieses Jahres hatte die Verbraucherzentrale NRW Meta abgemahnt, weil das Unternehmen ab dem 27. Mai auch in der EU persönliche Daten von Facebook- und Instagram-Nutzern für das KI-Training verwenden will. Da der Konzern dennoch an seinen Plänen festhält, folgt nun die einstweilige Verfügung.
-
2 days ago |
computerbase.de | Michael Schafer |Michael Schäfer
Google hat ein Programm aufgelegt, mit dem das Unternehmen Startups unterstützen will. Diese sollen nicht nur Investitionen erhalten, sondern auch frühzeitigen Zugang zu KI-Modellen und praktische Unterstützung durch Google-Mitarbeiter.
-
2 days ago |
computerbase.de | Michael Schafer |Michael Schäfer
Google will die im letzten Jahr eingeführte Sprachunterstützung für die Gemini-Funktion zur Interaktion mit Ordnern in Google Drive deutlich erweitern. Bisher war die Funktion sprachlich auf Englisch beschränkt, doch nun werden über 20 weitere Sprachen unterstützt, darunter auch Deutsch. Die im Dezember letzten Jahres vorgestellte Funktion ermöglicht es Nutzern, über die KI per Chat Informationen über Dateien abzurufen.
-
3 days ago |
goettinger-tageblatt.de | Michael Schafer |Michael Schäfer
Göttingen. Ein 80-minütiges bravouröses Solo für eine Schauspielerin: Das ist „Rose Royal“ nach Nicolas Mathieu, für das Jenny Weichert am Sonnabend im Keller des Deutschen Theaters in Göttingen mit lang anhaltendem Beifall überschüttet wurde – eine grandiose darstellerische Leistung.
-
3 days ago |
computerbase.de | Michael Schafer |Michael Schäfer
Samsung hat mit der Verteilung des Sicherheitspatches für Mai 2025 für das Galaxy Z Flip 6 und Fold 6 (Test) begonnen. Das Update wird zunächst in Südkorea ausgerollt, es dürfte jedoch nur wenige Tage dauern, bis auch hierzulande Nutzer eine entsprechende Benachrichtigung zur Installation erhalten. Dabei erhält das Galaxy Z Flip 6 die neue Firmware-Version F741NKSS2BYDD, während das Galaxy Z Fold 6 mit der Version F956NKSS2BYDD versorgt wird.
-
3 days ago |
computerbase.de | Michael Schafer |Michael Schäfer
Bereits vor 4 Jahren erschien die Galaxy Watch 4, mit der Samsung den Wechsel von der freien, auf Linux basierenden Tizen-Plattform zu Googles Wear OS vollzog. Nun hat der Hersteller damit begonnen, ein größeres System-Update zu verteilen, das neben der Behebung zahlreicher Sicherheitslücken weitere Verbesserungen umfasst. So erhalten sowohl die Galaxy Watch 4 als auch die Galaxy Watch 4 Classic die 444,47 MB große Firmware-Version R8x0XXU1IYCD.
-
3 days ago |
computerbase.de | Michael Schafer |Michael Schäfer
Der Financial Times nach sollen sich OpenAI und Microsoft in Verhandlungen über eine Neuregelung ihrer Kooperation befinden. Ein zentraler Grund spielt dabei die künftige Rolle von Investoren, auch in Hinblick eines eventuellen Börsenganges. Für den GPT-Entwickler könnte die aktuelle Situation einen Wendepunkt darstellen.
-
5 days ago |
goettinger-tageblatt.de | Michael Schafer |Michael Schäfer
Göttingen. Elf Jahre alt war der Göttinger Karl-Heinz Hesse, als 1945 in seiner Geburtsstadt der Zweite Weltkrieg zu Ende ging. Er erinnert sich noch an viele Einzelheiten dieser Tage. Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeZwei Jahre vorher, 1943, musste er wie alle seine Altersgenossen zur Hitlerjugend gehen. Er war Pimpf, also der erste Dienstgrad des „Deutschen Jungvolks“.
-
5 days ago |
goettinger-tageblatt.de | Michael Schafer |Michael Schäfer
Kostenfrei bis 12:00 Uhr lesenVorführung im Göttinger CinemaxxGöttingen. Als Harald Reinl 1962 mit „Der Schatz im Silbersee“ seine ungemein erfolgreichen Karl-May-Verfilmungen startete, war Göttingen schon lange keine Filmstadt mehr. Dennoch hat dieser Film etwas mit Göttingen zu tun, deshalb diese Sonderfolge der Tageblatt-Filmserie. Denn der Schauspieler, den Reinl für die Rolle des Fred Engel aussucht, gehörte bis 1963 zum Ensemble des Deutschen Theaters Göttingen: Götz George.