Michelle Isler's profile photo

Michelle Isler

Basel-City

Editor at Bajour

Featured in: Favicon blick.ch

Articles

  • 1 week ago | bajour.ch | Michelle Isler

    «Basler Nachrichten» sieht auf den ersten Blick aus wie ein Tamedia-Auftritt. Schnell merkt man aber: Hier stimmt einiges nicht. Bajour hat recherchiert, was hinter der Fake-News-Seite steckt. Auf den ersten Blick sieht «Baslernachrichten.ch» aus wie eine ganz normale News-Seite. Auf den zweiten Blick fragt man sich: Hat die Basler Zeitung ein Rebranding hinter sich? Der Schriftzug mit den zwei roten Strichen darunter sieht dem Original verdächtig ähnlich.

  • 1 week ago | bajour.ch | Michelle Isler

    Am kommenden Sonntag wird die Basler Innenstadt von verschiedenen Gruppierungen in Beschlag genommen. Zum einen wird der ESC mit einer grossen Zeremonie eröffnet. Um 14 Uhr werden die Delegationen aus dem Rathaus über den türkisfarbenen Teppich spazieren und in Oldtimer-Trams steigen. Die Parade wird von Fasnachtsgruppen, Techno-DJs und Alphornbläsern begleitet und vom Marktplatz bis zum Messeplatz führen.

  • 3 weeks ago | bajour.ch | Michelle Isler

    Basel wird mit dem Eurovision Song Contest und der Frauenfussball-EM dieses Jahr zwei Grossevents austragen. Diese sind eine Herausforderung für die Nachhaltigkeitsziele des Kantons – unter anderem das ambitionierte Vorhaben, bis 2037 klimaneutral zu werden. Eine Studie zeigt, dass allein die Anreise des Publikums zum ESC in Liverpool vor zwei Jahren 4450 Tonnen CO2 produzierte.

  • 3 weeks ago | bajour.ch | Michelle Isler

    Kommende Woche soll von Studierenden und Assistierenden der Uni Basel eine Resolution gegen die Sparpläne des Bundesrats verabschiedet werden. Der VPOD hat sich dafür mit weiteren Uni-Organisationen zusammengetan. Die Uni Basel bleibt still. Die Uni Basel muss sparen. Für einmal kommt der Finanzdruck aber nicht von den beiden Basel als Trägerkantone, sondern vom Bund.

  • 3 weeks ago | bajour.ch | Michelle Isler

    Auf der Autobahn A5 Basel Richtung Karlsruhe, direkt nach dem deutschen Zoll, gibt es neuerdings ein Tempolimit, berichtet das Regionaljournal. Seit dem 7. April darf man zuerst maximal 60, danach 120 Stundenkilometer fahren. Der Hauptgrund dafür seien die zahlreichen Unfälle in diesem Streckenabschnitt, die vor allem auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen sind.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →