Mirjam Bauer's profile photo

Mirjam Bauer

Essen

Journalistin: Gesundheit, insb. Technologie, IT, Lab/Rad, Technology in Healthcare, Sustainability, Women-power, Green Health, Startups ...

Articles

  • 1 week ago | healthcare-startups.de | Mirjam Bauer

    Mit einem durch die RAG-Stiftung finanzierten 10-Millionen- Euro-Fonds wollen das Gründungs- und Innovationszentrum BRYCK und der Venture Capital Investor Gründerfonds Ruhr gezielt B2B-Tech- und insbesondere Deep-Tech- Startups in Deutschland unterstützen. Das Kapital fließt künftig in frühphasige Unternehmen, die erfolgreich ein BRYCK Programm durchlaufen haben und die wegweisende Technologien entwickeln, welche das Potenzial haben, Industrien langfristig zu transformieren.

  • 1 week ago | healthcare-startups.de | Mirjam Bauer

    Belle Health ist ein innovatives FemTech-Startup, das eine digitale Gesundheitsplattform entwickelt hat, um Frauen mit prämenstruellen Störungen (PMDs) zu unterstützen. Mithilfe maschinellen Lernens und personalisierter Datenanalyse bietet die Plattform evidenzbasierte Therapieansätze und präzise Diagnostik.

  • 1 week ago | mt-medizintechnik.de | Mirjam Bauer

    (April 2025) KI-Agenten können proaktive Entscheidungen treffen und in Echtzeit auf komplexe Situationen reagieren. Dank hohem Effizienz- und Qualitätssteigerungspotenzial in der Patientenversorgung erwarten Fachleute einen rasch wachsenden Einsatz der KI-Systeme im Gesundheitswesen.

  • 2 weeks ago | mt-medizintechnik.de | Mirjam Bauer

    (April 2025) Ob ein Arzneimittel besser wirkt oder weniger Nebenwirkungen hat als die bisherige Standardtherapie, ist für die Zulassung irrelevant. Es genügt, wenn das Mittel wirksam und sicher ist. Ein Zusatznutzen wird erst im zweiten Schritt, der Nutzenbewertung des Arzneimittels, wichtig. Dann wird überprüft, ob das neue Mittel den Patientinnen und Patienten besser hilft als eine Standardtherapie.

  • 2 weeks ago | mt-medizintechnik.de | Mirjam Bauer

    (April 2025) Der Leibniz-Gründungspreis 2025 geht an die DeepEn GmbH – Endoskope für Neurowissenschaften und Biomedizin. Die Ausgründung des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien in Jena entwickelt minimalinvasive Mikroendoskop-Systeme für Neurowissenschaften und Medizin. Tiefe Einblicke in das Gehirn und andere Organe – mit einer bislang unerreichten Auflösung bei minimaler Invasivität: Das ermöglicht die DeepEn GmbH aus Jena.

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

Coverage map

X (formerly Twitter)

Followers
4K
Tweets
19K
DMs Open
Yes
MirjamBauer
MirjamBauer @MirjamBauer
10 Apr 25

Jetzt auf der #DMEA Box2, Halle 6.2: Digital Health und Gendermedizin - wie neutral kann KI sein? Unterschiedliche Prävention, Diagnostik und Krankheit bei Gendermedizin, hier können digitale Lösungen ansetzen! #DMEA https://t.co/EhSE2m1REy

MirjamBauer
MirjamBauer @MirjamBauer
10 Apr 25

Und sooo eine Resonanz am dritten Morgen - alle wollen die Gesundheit verbessern mit digitalen Lösungen @_DMEA https://t.co/cwODzjN5Yd

MirjamBauer
MirjamBauer @MirjamBauer
10 Apr 25

… und heute folgt der letzte Tag in der Messe, der neue Gesundheitsminister kommt aus der CDU und wird wohl Tino Sorge heissen… Der 50 jährige Jurist ist schon seit 2013 Bundestagsabgeordneter.

mt-medizintechnik
mt-medizintechnik @mtmedtech

Tag 2 der DMEA: Heute und morgen gibt es geballte #Digitalhealth Power mit mehr als 900 Ausstellenden und rund 20 Tsd Besuchern 👍🏻 @_DMEA https://t.co/zDi1PbScf1