
Mirjam Bauer
Editor in Chief at Healthcare Startups Deutschland
Journalistin: Gesundheit, insb. Technologie, IT, Lab/Rad, Technology in Healthcare, Sustainability, Women-power, Green Health, Startups ...
Articles
-
4 days ago |
healthcare-startups.de | Mirjam Bauer
Bis zum 30.04. konnte online abgestimmt werden. Der Gewinner steht fest: TakaraMED, eine Innovation aus dem Hause der HealthCare Futurists GmbH in Köln. Es geht bei dem Unternehmen um die Zukunft der Medikamentenorganisation. Insgesamt haben sechs Unternehmerinnen und Unternehmer einen Beitrag eingereicht. Es ist der erste Startup-Award in Verbindung mit dem BVDVA-Kongress. Der Kongress findet in diesem Jahr am 25./27. Juni in Berlin statt (Steigenberger am Kanzleramt – vis a vis zum Hauptbahnhof).
-
4 days ago |
mt-medizintechnik.de | Mirjam Bauer
(Mai 2025) Was ist real, was ist eine Simulation? Veranstaltet von der MedicalMountains GmbH, fand in Tuttlingen das dritte Symposium „Daten statt raten“ statt, dieses Mal im Rahmen des Projekts CASE4Med. Ziel der Initiative, die vom Landesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert wird, sind Wege, die die Vorteile von Simulationen in der Produktentwicklung aufzeigen.
-
1 week ago |
mt-medizintechnik.de | Mirjam Bauer
(Mai 2025) Nachdem die Medizintechnik-Branche im neuen Koalitionsvertrag explizit als Leitwirtschaft anerkannt ist, erwartet der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed), Mark Jalaß, eine bessere Einbindung der MedTech-Belange in die Gesundheits-, Wirtschafts- und Forschungspolitik. „Medizintechnologien tragen zu einer besseren Gesundheitsversorgung, zu effizienteren Prozessen und zur Entlastung des medizinischen Personals bei.
-
1 week ago |
mt-medizintechnik.de | Mirjam Bauer
(Mai 2025) Dassault Systèmes hat eine Beta-Testphase für die nächste Generation des Living Heart Project eingeleitet. Das neue Modell ermöglicht die hochgradig personalisierte Konfiguration virtueller Herzmodelle – sowohl für einzelne Patienten als auch für Patientengruppen. Mit nur einem Mausklick lassen sich dabei Gewebeeigenschaften, strukturelle Besonderheiten und weitere Parameter anpassen.
-
1 week ago |
healthcare-startups.de | Mirjam Bauer
SoreAlert entwickelt ein intelligentes Sensorpflaster zur Dekubitusprävention bei bewegungseingeschränkten Menschen. Kontinuierliches Gewebemonitoring mit fortschrittlichen KI-Algorithmen ermöglicht die Erkennung von Wunden, lange bevor sie sichtbar werden. Warum? Bewegungseingeschränkte Menschen erkennen oft nicht, wann sie umgelagert werden müssen, um Wundliegen (Dekubitus) zu vermeiden. Solche Wunden können zu ernsthaften Komplikationen, langen Krankenhausaufenthalten und sogar dem Tod führen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →Coverage map
X (formerly Twitter)
- Followers
- 4K
- Tweets
- 19K
- DMs Open
- Yes