Articles

  • 1 week ago | rennrad-news.de | Moritz Zimmermann

    Als ich am Samstagmorgen um Viertel vor 8 an der Startlinie stehe, bin ich überrascht: So sieht also die Hölle aus? Komisch. Statt Fegefeuer, furchteinflößender Geräuschkulisse und einem Teufel bin ich umgeben von ziemlich motivierten Rennrad-Fahrern, die alle irgendwie sehr gut gelaunt sind. Die Straße vor mir ist vor lauter Konfetti auf dem Boden kaum zu erkennen und links und rechts stehen einige Schaulustige, um sich das Spektakel anzuschauen.

  • 2 weeks ago | rennrad-news.de | Moritz Zimmermann

    Wenn’s schnell gehen muss, ist das Team Visma | Lease a Bike normalerweise auf dem Cervélo S5 unterwegs – gelegentlich wird für Bergetappen auch mal der Kletter-Spezialist R5 ausgepackt. Doch Paris Roubaix, die Königin der Klassiker, ist auch aufgrund der 30 Pavé-Sektoren ein ganz besonderes Rennen. Und genau hierfür ist das Cervélo Soloist, das aerodynamischer als das R5, gleichzeitig aber auch leichter als das S5 ist, genau die richtige Wahl.

  • 3 weeks ago | mtb-news.de | Moritz Zimmermann

    Canyon Spectral AL 2025: Infos und PreiseBei der Frage, welches Trail-Bike denn das beste der Kategorie ist, gibt es zwar keine klare Antwort – Geschmäcker sind schließlich unterschiedlich –, doch das Canyon Spectral ist definitiv in der engeren Auswahl. In unserem Test konnte der Allrounder aus Koblenz sehr überzeugen, wenn auch mit leichten Abzügen in der B-Note.

  • 4 weeks ago | rennrad-news.de | Moritz Zimmermann

    Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern ← → Paris Roubaix: Ein Monument, das Radsport-Fans die Freudentränen und den Profis echte Tränen in die Augen treibt - bei bestem Wetter fielen am Samstag und Sonntag die Entscheidungen bei den Frauen und Männern. Bei den Frauen konnte sich die Rennrad-Comebackerin Pauline Ferrand-Prévot am Ende souverän durchsetzen - und das, obwohl sie gesundheitlich angeschlagen ins Rennen ging und fast auf eine Teilnahme verzichtet hätte.

  • 1 month ago | rennrad-news.de | Moritz Zimmermann

    Kaum ein Rennen ist so fordernd für Mensch und Material wie Paris Roubaix – entsprechend werden die Arbeitsgeräte der Profis auf den bestmöglichen Kompromiss zwischen Komfort und Geschwindigkeit getrimmt. Am Ende konnten sich aber die Aero-Rennräder durchsetzen: Pauline Ferrand-Prevot auf einem Cervélo S5 und Mathieu van der Poel auf einem Canyon Aeroad CFR durften jeweils alleine die letzte Runde im Velodrom von Roubaix und die Siegerpose genießen.